Diese Gerichte sollten Sie im Restaurant besser nicht bestellen
Speisen, die ihren Preis oft nicht wert sind

Essengehen ist eine der größten Freuden des Lebens, dabei sind einige Gerichte ihren Preis wirklich nicht wert. Zwar gibt es viele seriöse Restaurants, die auf höchste Qualität setzen, doch andere sind weniger kritisch. Seien es nicht frische Zutaten oder Speisen, die Magenprobleme verursachen können: Von den folgenden Gerichten sollten Sie im Restaurant lieber die Finger lassen …
Fisch am Montag

Fisch zu bestellen ist immer ein Glücksspiel. Ein frischer Fang ist wunderbar, aber alter Fisch ist absolut unappetitlich. Wenn Sie montags Fisch bestellen, seien Sie besonders vorsichtig, da Fischmärkte am Wochenende nicht geöffnet sind. Das Fischgericht am Wochenanfang stammt möglicherweise frisch aus der Gefriertruhe – oder schlimmer noch aus dem Kühlschrank. Fragen Sie den Kellner am besten, wie alt der Fisch ist.
Frischer Orangensaft

Specials

Restaurant-Specials sind Gerichte, die der Küchenchef speziell für den Abend zaubert. Doch tatsächlich werden auf diese Weise oft nur übrig gebliebene Zutaten verbraucht. Zwar können sie eine großartige (und köstliche) Möglichkeit gegen Lebensmittelverschwendung sein, doch sollten Sie sich die Gerichte ganz genau anschauen. Handelt es sich um eine besonders ausgefallene Kreation oder scheinbar kunterbunt durcheinander gewürfelte Aromen, unbedingt vermeiden. Auch Soße ist ein klassischer Trick, mit dem schlechtes Essen übertönt werden kann.
„Weltbeste“ oder „beliebte“ Gerichte

Wenn die Namen der Gerichte Worte wie „beliebt“ oder „weltbestes“ enthalten, stehen Sie lieber auf und gehen. Dass die Pizza nicht die weltbeste ist, ist keine Überraschung und bei wem ist die Lasagne beliebt? Wenn ein Restaurant mit dem Namen eines Gerichts übermäßig kreativ werden muss, um es zu verkaufen, lassen Sie lieber die Finger davon.
Brotkorb

Wenn Sie denken, dass der Brotkorb auf Ihrem Tisch nur für Sie angerichtet wurde, liegen Sie falsch. Der britische Fernsehkoch Anthony Bourdain verriet einmal, dass Brotkörbe in vielen Restaurants von Tisch zu Tisch weitergereicht werden, manchmal auch in den feinsten Lokalen. Was Ihnen serviert wird, könnten also die Reste des Gastes am Nebentisch sein – alt und hart oder, noch schlimmer, mit den Bakterien eines anderen Gastes befallen.
Hühnerfleisch

Spitzenköche wissen, dass man es vermeiden sollte, Hähnchen zu bestellen, da es oft verkocht wird und das langweiligste Gericht auf der Speisekarte ist. Damit ihre Gäste keine Lebensmittelvergiftung bekommen, gehen die Restaurants oft auf Nummer sicher und garen das Fleisch besonders lange. Probieren Sie lieber einmal etwas Neues aus.
Gerichte, die Sie zu Hause selber machen können

Sauce Hollandaise

Getränkegarnierung

Salatbar

Rohe Austern

Das Bestellen von Austern kann besonders in den Sommermonaten riskant sein. Denn in den Meeresfrüchten können Vibrionen lauern. Am sichersten ist es, Austern ganz zu meiden, es sei denn, Sie bestellen die Delikatesse in einem Restaurant an der Küste oder in einem Spitzenrestaurant.
Rohe Sprossen

Sprossen findet man häufig in Salaten, dabei sind sie eine äußerst riskante Zutat. Zwar stecken die Keimlinge voller Nährstoffe, doch wachsen sie unter warm-feuchten Bedingungen, die die Vermehrung von Bakterien fördern. Mit E. coli verunreinigte Sprossen haben bereits zu schweren Krankheitsausbrüchen geführt, an denen Menschen sogar gestorben sind. Verzehren Sie Sprossen nur gekocht und nur zu Hause, damit Sie wissen, um welche Art es sich handelt.
Zweitbilligster Wein

Wenn Sie den zweitbilligsten Wein bestellen, um nicht ganz geizig auszusehen, hat das Restaurant Sie ausgetrickst. Dies ist oft die Flasche Wein, für die Restaurants am wenigsten bezahlen. Sie setzen den billigsten Großhandelswein an zweiter Stelle auf die Speisekarte, um mehr Profit herauszuschlagen. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Gäste ihn bestellen. Wählen Sie lieber den Hauswein, der in der Regel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Eiswürfel

Wenn Sie das nächste Mal ein Getränk in einem Restaurant bestellen, verzichten Sie auf Eiswürfel. Viele Restaurants, auch feinere Lokale, reinigen ihre Eismaschinen nur selten, wie immer wieder festgestellt wird. Berichten von Kellnern und Küchenpersonal zufolge sind die Maschinen manchmal sogar von Schimmel befallen. Von Eis krank zu werden ist selten, aber der Gedanke daran macht es nicht gerade appetitlicher.
Snacks an der Bar

Edamame

Leitungswasser aus der Karaffe

Pizza in einem Lokal, das nicht darauf spezialisiert ist

Pizza bringt Restaurants viel Geld ein, da die Zutaten sehr wenig kosten und zu einem hohen Preis weiterverkauft werden können. Wenn Sie in einem Pizzarestaurant sind, das seinen eigenen Teig herstellt und traditionell belegt, dann sind Sie genau richtig. Wenn Sie jedoch in einer Kneipe eine Pizza bestellen, die 16 Euro dafür verlangt, obwohl Ihnen ein Tiefkühlprodukt aufgetischt wird, dann verzichten Sie lieber darauf.
Kobe-Rindfleisch

Echtes Kobe-Rindfleisch ist eine Delikatesse, die besonders teuer ist. Wenn der Preis zu gut ist, um wahr zu sein, erhalten Sie womöglich nicht das richtige. Manchmal wird Wagyu-Rindfleisch als Kobe bezeichnet. Das Fleisch ist zudem extrem fetthaltig und wird oft nur als sehr kleine Portion serviert. Wenn Sie Appetit auf ein zartes, saftiges Steak haben, bestellen Sie lieber Rib-Eye.
Hackbraten

Wir haben es verstanden. Sie haben Appetit auf etwas Herzhaftes und der „hausgemachte“ Hackbraten auf der Speisekarte klingt sehr verlockend. Das Problem mit Hackbraten im Restaurant ist allerdings, dass nicht viel Fleisch darin steckt. Das Gericht wird verdünnt und dann mit einer dicken, zuckerhaltigen Soße serviert, damit der Gast nichts bemerkt. Fragen Sie nach, ob das Gericht tatsächlich hausgemacht ist. Oder bereiten Sie es am besten selbst zu Hause zu.
Tagessuppe

Genau wie die Specials ist die Suppe des Tages eine raffinierte Möglichkeit für Köche, aus Resten, die sonst verderben würden, Profit zu schlagen. Überprüfen Sie unbedingt, ob die „Soup du jour“ vom Vortag die gleiche war. Ist dies der Fall, könnte es sein, dass Sie die Suppe des Monats bestellen.
Büfett

Eiscreme

In einigen Restaurants wird Eis aus dem Supermarkt serviert, für das Gäste auch noch einen unverschämt hohen Preis zahlen müssen. Was ist der Sinn darin, ein Dessert zu bestellen, das Sie auf der Fahrt nach Hause zu einem Bruchteil des Preises im Laden kaufen können? Entscheiden Sie sich für eine andere Nachspeise, es sei denn, das Restaurant stellt sein Eis selbst her oder bietet eine wirklich ungewöhnliche Sorte an.
Pollo alla parmigiana

Blattsalat

Ketchup auf dem Tisch

Wenn der Ketchup im Burger-Laden, der immer auf dem Tisch steht, fast leer ist, glauben Sie ja nicht, dass der letzte Rest verschwendet wird. Am Ende des Tages füllen die Mitarbeiter die übrig gebliebenen Soßen zusammen in eine Flasche. Zwar ist es gut, sparsam zu sein, aber wie lange die Reste wirklich auf dem Tisch stehen, ist schwer nachzuvollziehen. Gehen Sie auf Nummer sicher und meiden Sie Ketchup, vor allem, wenn er sauer schmeckt.
Muscheln

Moules Frites (Muscheln und Pommes Frites) sind in Belgien und Nordfrankreich ein populäres Gericht. Überdenken Sie jedoch Ihre Bestellung, wenn Sie nicht gerade in einem Fischrestaurant sind. Muscheln müssen besonders sorgfältig gekühlt und zubereitet werden. Restaurants gehen die Muscheln nur selten einzeln durch, um die schlechten von den guten zu trennen.
Veggie-Burger und -Würstchen

Ein hausgemachter Veggie-Burger wäre ein Knaller. Allerdings ist die traurige Wahrheit, dass die meisten Kneipen und Restaurants mit vielen Fleischgerichten ihre Veggie-Gerichte vom Großhandel – oft tiefgefroren – beziehen und sie nicht selbst zubereiten. Ein Öko- oder vegetarisches Restaurant ist die beste Wahl, wenn Ihnen nach einem Veggie-Gericht ist.
Teure Zutaten

Weiße Trüffel und Kaviar sind besonders extravagante Zutaten, die Sie am besten zu Hause genießen sollten. Der Preisaufschlag dafür im Restaurant im Vergleich zum Großhandel ist astronomisch und noch dazu muss der Küchenchef nicht viel tun.
Trüffelöl

Durchgebratenes Steak

Gourmet-Burger

Wer ist nicht versucht, einmal einen Burger mit Wagyu-Rindfleisch oder mit Trüffeln, Kaviar und Entenei zu bestellen? Ein feines Essen zu einem günstigen Preis, könnte man denken. Doch tatsächlich muss man für einen guten Burger nicht viel Geld ausgeben. Die besten Burger enthalten Rinderhack. Teures Fleisch zu Hack zu verarbeiten, ist reine Verschwendung. Außerdem wird die Gourmet-Garnierung häufig nur sehr sparsam und nicht in der erhofften Qualität angerichtet.
Lesen Sie jetzt: Glauben Sie diesen Küchenmythen lieber nicht!
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature