Die besten Frühstücksideen für einen leckeren Start in den Tag
Besser frühstücken

Für viele Menschen ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Trotzdem kommen morgens häufig nur Müsli, Brot, Marmelade oder Aufschnitt auf den Tisch. Am Wochenende gibt es vielleicht noch ein Ei. Für alle, die ihr immergleiches Frühstück satt haben und mit mehr Abwechslung in den Tag starten wollen, haben wir leckere und leicht zuzubereitende Ideen zusammengestellt. Hier sind die besten Frühstückstipps, für die es sich lohnt, morgens das Bett zu verlassen.
Gemüse in Smoothies einbauen

Ein Smoothie ist – je nach verwendeten Zutaten – ein gesunder Start in den Tag. Mit Gemüse wird er noch gehaltvoller. Und vor allem auch zuckerärmer. Geben Sie doch mal einen Cocktail aus roter Beete, Banane, Blaubeeren, Spinat, Paranüssen und Mandelmilch in den Standmixer. Die Kombination ist nicht nur reich an Antioxidantien, sondern auch echt lecker.
Mischen Sie Süßes und Herzhaftes

Beim Frühstück gehen die Meinungen meist weit auseinander. Während die einen morgens lieber Lust auf Süßes haben, greifen andere zu herzhafter Wurst oder Käse. Doch warum zur Freude der Geschmacksknospen nicht mal beides miteinander kombinieren? Ahornsirup mit Speck ist zum Beispiel ein Klassiker und passt hervorragend zu Waffeln oder Pfannkuchen. Auch Apfelscheiben mit Erdnussbutter bestrichen und mit Honig beträufelt sind ein überraschend leckeres – und gesundes – Frühstück. Und eine kleine Prise Salz im Haferbrei verstärkt die natürlichen Aromen und macht aus einem mittelmäßigen Frühstück ein leckeres, ausbalanciertes Porridge.
Eier im Speckmantel zubereiten

Ein reichhaltiges Frühstück auf nur sieben Zentimetern Durchmesser? Das geht ganz schnell und schmeckt auch noch superlecker: Einfach die Mulden einer Muffinform mit Pancetta- oder Baconscheiben auslegen und jeweils mit Spinat, Ziegenkäse und einem Ei belegen. Zehn Minuten im Ofen backen und schon ist das Frühstück fertig.
Smoothies im Voraus zubereiten

Wer morgens keine Zeit oder Lust hat, das Obst oder Gemüse für den Smoothie frisch zu schnippeln, kann vorarbeiten und die Zutaten bereits Tage vorher schneiden, portionieren und im Gefrierfach aufbewahren. Tiefgefrorenes Obst oder Gemüse enthält nämlich mehr Vitamine als schlecht gelagertes. Fügen Sie vor dem Pürieren zum Beispiel Joghurt, Fruchtsaft oder Kokosmilch hinzu.
Peppen Sie Ihren Haferbrei auf

Schon allein wegen der Haferflocken ist Porridge ein gesundes und sättigendes Frühstück. Wem der Haferbrei auf Dauer zu fade ist, kann das Frühstück mit verschiedenen Toppings aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit Banane und Zimt, zart pochierten Birnen und Honig oder Mango und Cashewmus?
Pfannkuchen niederländischer Art

Poffertjes, so heißen die kleinen Mini-Pfannkuchen, die in den Niederlanden zu den Nationalgerichten gehören und traditionell in einer speziellen Pfanne gebraten werden. Wer eine solche nicht zu Hause hat, kann den Pfannkuchenteig – mit Backpulver oder Hefe angereichert – in eine gusseiserne Pfanne füllen und im Ofen backen. Das Resultat ist ein perfekt aufgegangener, fast klassischer Poffertje. Vor dem Servieren mit reichlich Puderzucker bestreuen.
Frühstückspizza

Perfekt für einen gemütlichen Wochenendbrunch mit Freunden: die Frühstückspizza. Den Teig können Sie wie bei einer gewöhnlichen Pizza selbst machen oder sonst auch einfach im Laden kaufen. Anschließend werden all Ihre Lieblings-Frühstückszutaten darauf verteilt: zum Beispiel Eier, Speck und Aufschnitt – die Liste ist endlos. Im Ofen backen und dann gemeinsam genießen.
Bananenbrot mit Pfiff

Wie Porridge oder Overnight Oats gehört auch Bananenbrot mittlerweile zu den hiesigen Frühstückstrends. Selbst Backmuffel können den leckeren Energiespender leicht selbst herstellen – vegan, zuckerfrei oder kalorienarm. Wichtig ist nur: je reifer die Bananen, desto saftiger das Ergebnis. Für den Extra-Kick am Morgen einfach drei Esslöffel gemahlenen Kaffee in den Teig geben.
Frühstücksburritos

Schon mal Burritos zum Frühstück gegessen? Wer dafür nicht jeden Morgen lange am Herd stehen will, kann die Tex-Mex-Röllchen auch im Voraus zubereiten. Dazu einfach Salsa, Bohnen, Rührei und Käse in Tortillafladen wickeln, ins Gefrierfach legen und bei Bedarf in der Mikrowelle aufwärmen. Das funktioniert übrigens genauso gut in der veganen Variante mit Tofu-Rührei und Käseersatz.
Frühstücksriegel für unterwegs

Selbstgemachte Müsliriegel sind besonders für Frühstücksmuffel eine nahrhafte und gesunde Alternative. Sie sind ideal für unterwegs und lassen sich leicht auf Vorrat zubereiten. Fruchtige Frühstücksriegel sind in einem luftdichten Behälter eine Woche haltbar und sogar für die Tiefkühltruhe geeignet. Die unkomplizierteste Müslivariante besteht nur aus drei Zutaten: Erdnussbutter, Honig und Haferflocken.
Das perfekte Ei

Die Zubereitung von perfekt gekochten Eiern ist eine Wissenschaft für sich. Für ein optimales Ergebnis sind drei Faktoren entscheidend: die Größe des Eis, die Kochzeit und die Lagerung. Das Hühnerprodukt sollte Zimmertemperatur haben, bevor es mit einem Löffel vorsichtig in kochendes Wasser getaucht wird. Bei Eiern aus dem Kühlschrank verlängert sich die Kochzeit um etwa eine Minute. Im Allgemeinen werden die Kochzeiten für die Eigröße M angegeben. Diese benötigt etwa sieben Minuten für ein wachsweiches Ergebnis. Größe S dagegen 30 Sekunden weniger, die L-Version entsprechend 30 Sekunden länger. Wer absolut keine hartgekochten Eier mag, sollte sein Frühstücksei auf jeden Fall abschrecken. Das stoppt den Garungsprozess.
Pfannkuchen aus zwei Zutaten

Dieses einfache Rezept eignet sich perfekt für all jene, die auf Gluten verzichten oder einfach Lust auf ein leckeres Frühstück haben. Eine zerdrückte Banane mit einem Ei gut vermischen und den breiigen Teig dann löffelweise in der Pfanne für ein bis zwei Minuten auf jeder Seite braten. Das Ergebnis ist zwar nicht so fest wie das Original, aber genauso schmackhaft – vor allem, wenn dazu frisches Obst und Joghurt gereicht wird.
Eine Portion Ballaststoffe mit Frühstücks-Crumble

Besonders in der kalten Jahreszeit ist ein gut gemachtes Crumble-Frühstück ein echter Seelenwärmer. Neben Haferflocken sind auch Datteln reich an Ballaststoffen. Dank der Antioxidantien können sie zudem bei der Vorbeugung von Diabetes, Krebs und Herzkrankheiten helfen. Backen Sie zum Beispiel Steinobst wie Pfirsiche, Aprikosen oder Pflaumen mit etwas Honig im Ofen weich und bestreuen Sie es mit Granola und gehackten Datteln. Mit Joghurt und einer Prise Zimt ist es eine wahre Frühstücksleckerei.
Frühstücks-Fisch – für die Extraportion Nährstoffe

Vor allem wegen des hohen Gehaltes an Omega-3-Fettsäuren und der Proteine ist ein fischiges Frühstück eine gute Möglichkeit, schon morgens etwas für seine Gesundheit zu tun. Während hierzulande in der Regel höchstens mal Räucherlachs aufs Brötchen kommt, frühstücken die Briten oftmals das indisch-inspirierte Kedgeree – ein sättigendes Gericht mit Schellfisch, Reis und Ei, das unter anderem mit Currypulver gewürzt wird. Probieren Sie doch sonst mal Rührei mit Räucherfisch oder ein Sardinenbrot mit Tomaten zum Frühstück.
Machen Sie Ihren eigenen Fast-Food-Klassiker

Manchmal muss ein fettiges Fast-Food-Frühstück eben einfach sein, dann aber lieber selbstgemacht als mit dem Auto zu McDonald's zu düsen. Schichten Sie dafür ein Spiegelei, Speckscheiben oder Würstchen und Scheiblettenkäse zwischen ein getoastetes Muffinbrötchen und servieren Sie dazu einen frisch gepressten O-Saft für die Extraportion Vitamine.
Brot einfrieren

Neben Obst und Gemüse ist auch Brot ein Lebensmittel, das in Deutschland sehr häufig im Müll landet. Das muss nicht sein, denn dieses Grundnahrungsmittel lässt sich hervorragend einfrieren. Je frischer das Brot, desto besser die Qualität beim Auftauen. Frieren Sie es deshalb –am besten geschnitten – gleich am Tag des Einkaufs ein. So können Sie bei Bedarf einzelne Scheiben herausnehmen und schnell in den Toaster schieben. Und für alle, die auf Plastik verzichten wollen: Brot lässt sich sehr gut in Stoffbeuteln einfrieren.
Verwenden Sie Obstreste im Pfannkuchenteig

Sollten Sie noch reifes Obst übrig haben, starten Sie Ihren Tag doch mit einem fruchtigen Pfannkuchen. Sie können die grob geriebenen Früchte direkt in den Teig geben, das spart die Zugabe von zusätzlichem Zucker. Alternativ können Sie Äpfel, Mango, Bananen oder Beeren zu einem Kompott verarbeiten und mit cremigem griechischem Joghurt und einer Prise Nüsse und Körner servieren.
Avocado Superfood

Die Avocado gilt bei ernährungsbewussten Trendsettern längst als Superfood und ist aus der veganen Hipster-Küche nicht mehr wegzudenken. Einen bitteren Beigeschmack hinterlässt allerdings ihre schlechte Ökobilanz. Wer trotzdem ab und zu sein Frühstück mit der supergesunden Frucht aufpeppen möchte, kann eine zerdrückte Avocado mit salzigem Feta, knusprigen Chorizo-Stückchen und Tomaten bestreuen oder mit frischen Beeren mixen. Besonders lecker ist die Kombi mit Erdbeeren. Aber auch gegrillt, mit pochiertem Ei oder als Smoothie mit Limettensaft, Apfel, Gurke und Minze schmeckt sie hervorragend.
Frühstücksmuffins auf Vorrat backen

Muffins werden mittlerweile nicht mehr nur bei Kindergeburtstagen und zum Nachmittagskaffee gern gegessen, sondern kommen auch immer häufiger auf den Frühstückstisch. Vor allem, weil das leckere Gebäck gut auf Vorrat zubereitet werden kann. Backen Sie am Wochenende gleich eine größere Menge Ihres Lieblingsrezepts. Die Muffins lassen sich super einfrieren und über Nacht auftauen. Probieren Sie auch mal herzhafte Varianten, zum Beispiel mit Tomaten, Paprika, Frühlingszwiebeln und Kräutern.
Knuspriger Bacon aus der Mikrowelle

Die meisten lieben knusprig gebratenen Speck, aber die wenigsten haben Lust auf Fettspritzer auf dem Herd und Gestank in der Küche bei der Zubereitung. Viel schneller und sauberer geht es in der Mikrowelle: Zwei Blätter Küchenpapier auf einen Teller legen und die Speckstreifen darauf verteilen, ohne dass sie sich berühren. Mit einem weiteren Blatt abdecken und bei 600 Watt etwa drei bis vier Minuten in die Mikrowelle geben. Die Garzeit kann je nach Dicke der Speckstreifen variieren.
Leckere Frittata aus Nudel-Resten

Wer es morgens herzhaft mag und zufällig noch gekochte Nudeln vor Vorabend im Kühlschrank hat, sollte unbedingt das preiswerte und leckere Gericht Pasta di Frittata ausprobieren. Für ein herzhaftes Frühstück für zwei Personen verrührt man drei geschlagene Eier mit 30 Gramm fein geriebenem Parmesan und 300 Gramm gekochten Nudeln, ehe alles in eine beschichtete, ofenfeste Pfanne gegeben wird. Das Omelett fünf Minuten bei mittlerer Hitze auf dem Herd brutzeln lassen und dann für weitere zehn bis 15 Minuten in den Backofen schieben. Der beliebte italienische Streetfood-Klassiker lässt sich übrigens auch mit verschiedenen Gemüseresten und Schinken aufpeppen.
Ausstechformen für perfekte Pfannkuchen

Versüßen Sie sich oder Ihrer Familie die morgendlichen Pfannkuchen, indem Sie den Teig in Ausstechformen wie Herzen, Sterne oder Disney-Figuren geben. Profi-Tipp: Fluffiger Pfannkuchenteig nach amerikanischem Rezept mit Backpulver behält am besten seine Form.
Overnight Oats

Overnight Oats sind aus der gesunden Frühstücksküche nicht mehr wegzudenken. Wie der Name schon sagt, werden sie bereits am Vorabend zubereitet und müssen am Morgen nur noch aus dem Kühlschrank geholt werden. Für das Grundrezept Haferflocken mit tierischer oder pflanzlicher Milch, Joghurt, Wasser oder Saft in ein Glas geben und über Nacht einweichen lassen. Sie können auch geriebenen Apfel und Gewürze wie Zimt hinzufügen. Als Toppings eignen sich Nüsse, Kerne, Rosinen oder Beeren.
Zeitsparendes Omelett im Becher

Ein Omelett in der Mikrowelle zuzubereiten ist einfach und spart viel Zeit am Herd. Verquirlen Sie ein Ei, zwei Eiweiß und eine Handvoll geriebenen Käse, Spinat oder gehackten Schinken und füllen Sie die gesalzene Mischung in einen gebutterten Becher. Dann eine Minute auf höchster Stufe in der Mikrowelle erhitzen, umrühren und eine weitere Minute auf höchster Stufe garen.
Rührei aus der Mikrowelle

Auch der Frühstücksklassiker Rührei ist in der Mikrowelle ist schnell zubereitet und eine super Alternative für alle, die kalorienbewusst essen. Für das Mikrowellen-Rührei geben Sie einen Schuss Milch zu den verquirlten Eiern und würzen die Mischung je nach Bedarf und Geschmack. Der Mix wird anschließend in einem gebutterten Becher für rund zwei bis drei Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle gegeben. Für ein gleichmäßiges Garergebnis sollten Sie die Masse alle 30 Sekunden umrühren und dabei die Mitte nicht vergessen.
Schokocroissant selbst machen

Wer morgens nicht extra zum Bäcker laufen will, um ein leckeres Schokocroissant zu genießen, kann es auch zu Hause backen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Blätterteig und ein paar Schokoladenstückchen oder geriebene Schokolade. Zuerst wird der zimmerwarme Teig in sechs Dreiecke geschnitten und diese dann jeweils in der Mitte mit Schokolade bestreut. Dann rollt man die Teigstücke von der breiten zur spitzen Seite auf und biegt die Enden für die typische Hörnchenform nach innen. Mit verquirltem Ei bestreichen und 20 Minuten bei 180 Grad backen, bis der Teig knusprig und leicht gebräunt und die Schokolade geschmolzen ist.
Eiermuffins

Eiermuffins sind nicht nur ein ideales Frühstück, sondern auch die perfekte Resteverwertung. Alles, was verwertet werden muss – wie Schinken, Paprika, Zwiebeln oder Champignons und Kräuterreste – klein schneiden und kurz anbraten. Füllen Sie dann die Mischung löffelweise in eine gefettete oder ausgekleidete Muffinform. Eier mit einem Schuss Milch verquirlen und in die Förmchen gießen. Anschließend im Ofen bei 200 Grad 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.
Armer Ritter aus dem Slow Cooker

Dieses einfache Gericht aus alten Weißbrotscheiben war schon im Mittelalter beliebt und lässt sich heute hervorragend im Slow Cooker zubereiten. Dazu zunächst zwei Eier mit zwei Eiklar, etwas Honig, Zimt und Milch verquirlen. Brotdreiecke in den Crockpot legen, mit der Masse übergießen, bis das Brot durchtränkt ist, und abwechselnd Brot und Eimasse darauf schichten. Auf höchster Stufe rund zwei Stunden garen, auf niedriger Stufe mindestens vier Stunden. Mit Heidelbeeren garnieren und mit Ahornsirup beträufeln.
Pochierte Eier aufpeppen

Pochierte Eier sind nicht mehr nur in den USA oder im Vereinigten Königreich ein Frühstücksklassiker. Auch hierzulande haben Poached Eggs längst Einzug in die Speisekarten gehalten. Die türkische Variante des Frühstücks-Trends heißt Çılbır: Dafür werden pochierte Eier auf ein Bett aus mit Knoblauch gewürztem Joghurt gelegt und mit geschmolzener Chilibutter übergossen. Mit geröstetem Sauerteigbrot servieren.
Süßkartoffel-Röstis

Dieses herzhafte und nahrhafte Frühstücksgericht kann natürlich auch mit normalen Kartoffeln zubereitet werden. Die Verwendung der süßeren Variante verleiht dem knusprigen Rösti jedoch mehr Geschmack, eine kräftigere Farbe und eine Extraportion Vitamine. Dazu geriebene Süßkartoffeln mit Eiern vermischen und Petersilie, gehackte Frühlingszwiebeln und bei Bedarf etwas Chili hinzugeben. Kleine Portionen auf einem Backblech arrangieren und anschließend 30 Minuten bei 200 Grad backen. Belegen Sie das Rösti mit einer Schicht Frischkäse und Räucherlachsscheiben oder probieren Sie eine würzige Guacamole und ein seidig pochiertes Ei dazu.
Lesen Sie jetzt: Diese köstlichen Speisen essen andere Länder zum Frühstück
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature