Diese zauberhaften Harry-Potter-Speisen gibt es wirklich
Magische Leckerbissen, die Sie probieren müssen

In der magischen Welt des bebrillten Zauberlehrlings gibt es so manche Leckerei. Das wissen inzwischen nicht nur eingefleischte Harry-Potter-Fans – auch Potterheads genannt. Kein Wunder also, dass eine Vielzahl von zauberhaften Snacks aus dem Potterversum ihren Weg ins echte Leben gefunden haben – in abgewandelter Form versteht sich. Vom klassischen Butterbier über den Vielsafttrank bis hin zum essbaren Schnatz: Wir stellen Ihnen hier einige der magischen Harry-Potter-Snacks vor, die unsere Welt zu bieten hat.
Butterbier-Süßigkeiten, Österreich

Im „Phoenix Book Café“ im österreichischen Klagenfurt tun sich für alle Fantasy-Fans magische Welten auf. Der bezaubernde Café-Buchladen bietet neben einer Menge Büchern und Fanartikeln auch eine Reihe von HP-inspirierten Speisen und Getränken, darunter Moony's Schokomousse, EULE-Toast und Molly's Kesselkuchen (eine charmante Anspielung auf die Weasley-Matriarchin). Für den ganz süßen Zahn gibt es schokoladige Leckereien und Kaubonbons mit Butterbier-Geschmack.
Delikatesse der Hauselfen, Ungarn

Das von Harry Potter inspirierte Lokal „The Magic“ könnte sich auch glatt in Hogsmeade befinden. Steht aber in Budapest und bietet von den berühmten magischen Waffeln bis hin zum „Hambgrid-Riesenburger“ (wohl eine Anspielung Hagrid, den Halbriesen, und Hamburger in einem) reichlich zauberhafte Leckereien. Ein besonders beliebtes Gericht bei den hungrigen Muggels (nichtmagische Menschen) ist die Hauselfen-Delikatesse (Elves' Delicacy): ein Burger-Trio mit magischer Soße.
Hedwig-Burger, Mexiko

Die Speisekarte im „El Mesón de los 3 Magos“ in Mexiko-Stadt hat ihren eigenen Zauber und bietet Potter-Fans neben Butterbier, „Monsterbuch der Monster“-Kuchen und dem Zauberministerium-Salat allerlei magische Köstlichkeiten. Der zum Glück eulenfreie Hedwig-Burger besteht aus einer großzügigen Portion gegrilltem Bisonfleisch in einem fluffigen Brioche-Brötchen, belegt mit Speck, Salat, Tomaten, Cheddar-Käse und Essiggurken.
Mrs. Lich's Butterscotch Ale, Singapur

Dieser besondere Umtrunk ist das Geheimrezept des „Plattform 1094“. Das alkoholfreie und cremige „Butterscotch Ale" soll eine lustige Abwandlung des Potterhead-Getränks erster Wahl sein: Butterbier. Das Café bietet auch eine alkoholische Version: „Mr. Lich's Flaming Brew" ist für diejenigen geeignet, die Getränke mit mehr Wumms bevorzugen.
Avocad-abra, Kanada

Leicht vorzustellen, wie Harry dieses herzhafte Waffelsandwich nach einem besonders anstrengenden Quidditch-Spiel verputzt. Vollgepackt mit Avocado, Speck, Spinat, Tomate und Mayo ist das „Avocad-abra" ein Favorit auf der Speisekarte des kanadischen Themenrestaurants „Lumos and Nox“ in Guelph, Ontario.
Accio Surprisō, Australien

Wer in der „Sorcerer's Bar“ im australischen Adelaide den Aufrufzauber „Accio Surprisō“ ausspricht, dem fliegt – vom flinken Barkeeper kreiert – ein leckerer Überraschungscocktail zu. In diesem winzigen Lokal, das ganz im Zeichen der Zauberei steht, werden noch weitere Harry-Potter-Drinks serviert. Zum Beispiel die Halbblut-Sangria und der berühmte Vielsafttrank, der in einem Kessel präsentiert wird und hoffentlich keine Haare oder Ähnliches enthält.
Charing Cross Road Ribeye-Steak, Singapur

Das Potter-Themencafé „Platform 1094“ in Singapur ist für seine ausgefallenen Speisen und Getränke bekannt. Eines der magischen Highlights ist nach einer beliebten Londoner Straße benannt, die auch in der Welt des Zauberlehrlings Einzug findet. Das „Charing Cross Road Ribeye-Steak“ wird mit brauner Würzsauce, gegrilltem Maiskolben, Brokkoli, Zwiebeln und pürierter Roter Bete serviert.
Schweinefleischrippchen nach Hauselfenart, Singapur

Dieses Festmahl, das ebenfalls im „Platform 1094“ serviert wird, hätte der Hauself Dobby bestimmt auch gerne mal gezaubert. Die in Buttercreme pochierten Schweinerippchen werden mit Pesto-Mayo beträufelt und mit gegrilltem Maiskolben, Brokkoli, Zwiebeln, eingelegter Roter Bete und Kartoffelpüree serviert.
.
Karotten- und Rote-Bete-Suppe, Singapur

Im „Platform 1094“ wird die farbenfrohe Rote Bete- und Karottensuppe in einer kesselartigen Schale serviert, zu der ein essbarer Zauberstab aus Brotteig gereicht wird. Mit ein wenig Fantasie könnte diese reichhaltige und schmackhafte Brühe Ihnen bestimmt magische Kräfte verleihen.
Schokofrösche, Großbritannien

Der Schokoladenfrosch ist für junge Hexen und Zauberer wohl der beliebteste Snack vom Hogwarts-Express-Essenswagen. Aber auch bei den Besuchern der Londoner Harry-Potter-Tour auf dem Gelände der Warner Bros. Studios Leavesden kommt die Muggel-Version aus Vollmilchschokolade sehr gut an. Genau wie im Film sind die Süßigkeiten in einer klassischen violett-goldenen Schachtel mit speziellen Sammelkarten verpackt, auf denen berühmte Hexen und Zauberer wie Godric Griffindor, Albus Dumbledore, Gilderoy Lockhart oder Rowena Ravenclaw abgebildet sind.
Exploding Bonbons, Großbritannien

Wie die zischenden Wissbies sorgen auch diese weißen Schokoladenbonbons für den besonderen Kick. In ihrem Trüffelkern mit Orangen- und Ananasgeschmack sorgt zischende Knisterbrause für ein explosives Gefühl im Mund. Im Rahmen einer Tour kann eine Schachtel dieser Leckereien im Süßwarenladen „Honeydukes“ (der im Deutschen „Honigtopf" genannt wird) auf dem Gelände der Warner Bros. Studios erstanden werden.
Bertie Botts Bohnen jeder Geschmacksrichtung, Großbritannien

Bertie Botts Bohnen jeder Geschmacksrichtung sind ebenfalls als kuriose Süßigkeit auf dem Trolley des Hogwarts Express zu finden. Und natürlich auf der Londoner Harry-Potter-Tour in den Warner Bros. Studios. Die bunten Böhnchen, die – von Marshmallow über Tutti-Frutti bis hin zu Gras und Ohrenschmalz – in 20 Geschmacksrichtungen in die Tüte kommen, sind immer für eine Überraschung gut. Denn ob beispielsweise die cremeweiße Süßigkeit nach Vanillepudding oder Seife schmeckt, weiß man erst, wenn sie im Mund verschwunden ist.
Wizards Magische Schokolade, Großbritannien

„The Shop That Must Not Be Named“ (zu Deutsch: Der Laden, dessen Name nicht genannt werden darf) befindet sich in The Shambles, einer Straße im nordenglischen York, die als Vorbild für die Winkelgasse gilt. Der Laden ist vollgepackt mit Harry-Potter-Artikeln und viele davon sind sogar essbar. Hinter der „Wizards Magic Chocolate", die es in interessanten Geschmacksrichtungen wie Tee, Wolfsbeere, Kaffee, Toffee und Manuka-Honig gibt, steht ein innovatives Team, zum dem übrigens auch James und Oliver Phelps gehören. Die Brüder spielen in den Harry-Potter-Filmen die Weasley-Zwillinge.
Goldener Schoko-Schnatz, Großbritannien

In „Harry Potter und der Stein der Weisen“ schaffte es der junge Zauberlehrling, den Goldenen Schnatz bei seinem ersten Quidditch-Spiel mit dem Mund zu fangen. Das können Sie jetzt auch. Oder zumindest so ähnlich. „The Shop That Must Not Be Named“ verkauft nämlich einen Schokoladenball, der dem glänzenden Schnatz nachempfunden ist. In der Verpackung befindet sich zudem ein Quidditch-Regelblatt, damit Sie gleich loslegen können.
Schoko-Zauberstäbe, Großbritannien

Dass Sie mit diesen essbaren Zauberstäben – die denen von Harry Potter, Dumbledore, Ron und Hermine filmgetreu nachempfunden sind – einen Patronuszauber hinlegen können, ist wohl eher unwahrscheinlich. Aber lecker sie sind auf jeden Fall. Zu erwerben sind diese ebenfalls in dem Yorker Laden mit dem cleveren Namen.
The Dark Lord, Großbritannien

Das „Department Of Magic“ (zu Deutsch: Zaubereiministerium) in Edinburgh ist genau der richtige Ort für Potterheads. Lassen Sie sich in der sogenannten „Magic Potions Tavern“ (zu Deutsch: Taverne der Zaubertränke) einen verfluchten Cocktail mixen, der nach dem bösen Lord Voldemort benannt wurde. „The Dark Lord" – oder der dunkle Lord – ist eine betörende Mischung aus dunklem Rum, Malibu, Curacao und Ananassaft – Einhornblut inklusive. Gäste können sich zudem an einem Cocktail-Kurs versuchen oder in einem Escape Room vergnügen.
Butterbier, USA

Es gibt im Potterversum kein kultigeres Getränk als das Butterbier. Im Universal Orlando Resort bietet das Lokal „The Fountain of Fair Fortune“ – benannt nach einem der Märchen von Beedle dem Barden – das süffige Nass in einer alkoholischen und einer alkoholfreien Variante an. Die perfekte Mischung aus Butterkeks- und Karamellgeschmack macht es zu einem Favoriten unter Naschkatzen.
Butterbier-Pudding im Glas, USA

Butterbier-Fans werden im Universal Orlando Resort auch diesen Karamellpudding lieben, der der britischen Clotted Cream (Streichrahm) nachempfunden ist. Die „Butterbeer Potted Cream“ wird mit einer salzigen, buttrigen Sauce beträufelt und in einem Einmachglas serviert. Ein Klecks Schlagsahne macht den Genuss perfekt.
Nicht schmelzende Eiscreme, USA

Das auffällig orangerote „No-Melt“-Eis mit Kürbisgeschmack wird mit einem Ingwerkeks gekrönt und soll, wie der Name schon vermuten lässt, nicht schmelzen. So hat man auf jeden Fall länger was von dem Eis, wenn man bei Sonnenschein durch die Winkelgasse schlendert. Zu kaufen gibt es diese Nascherei in den Universal Studios in Florida im legendären Süßwarenladen „Honeydukes“, der sich im magischen Dorf Hogsmeade befindet.
Nasch-und-Schwänz-Leckereien, USA

Diese Naschbox (im Original: Skiving Snackbox) gehört zum Sortiment von Weasleys Zauberhaften Zauberscherzen – wie könnte es auch anders sein – und ist gefüllt mit den Sorten Nasblutnougat, Kollapskekse, Kotzpastillen und Fieberfondant. In der Geschichte wollten die Weasley-Zwillinge mit der Erfindung dieser Leckereien es Schülern erleichtern, die Schule zu schwänzen. Aber keine Sorge: Die Nasch-und-Schwänz-Leckereien aus dem Universal Orlando Resort machen zum Glück niemanden krank.
Butterbräu, USA

Das süße Sahnegetränk mit Karamellgeschmack ist eine leckere Abwandlung des Lieblingsgetränks der Zauberer und wurde von den Röstern vom Lokal „Bad Owl Coffee" kreiert. Das sogenannte „Butterbrew" ist espressofrei und kann von Harry-Potter-Fans jeden Alters genossen werden. Ergänzend dazu passt das „Curious Croissant", ein Buttercroissant mit Speck, Ei, Rucola, Mayo und Balsamico-Glasur.
Serum of Loose Lips, USA

In der Harry-Potter-Welt ist das Veritaserum eines der stärksten Wahrheitselixiere, die es gibt: Es verleitet Hexen und Zauberer dazu, ihre tiefsten, dunkelsten Geheimnisse preiszugeben. Die Barkeeper des New Yorker „The Cauldron“ ließen sich von diesem Trunk zu einem Cocktail inspirieren, den sie „Serum of Loose Lips“ (zu Deutsch: Plappermaul-Serum) nennen. Für das berauschende Getränk kommt eine Mischung aus Wodka, Aperol, Pfirsich, Vanille, Zitrone und Milch in den Shaker.
Vielsafttrank, Vietnam

Wenn Sie in Hanoi auf der Suche nach einem köstlichen Elixier sind, ist „Always Coffee & Butterbeer“ die richtige Adresse. Der eisgekühlte und super erfrischende Vielsafttrank (im Original: Polyjuice Potion) mit einem Hauch von Erdbeere, Pfirsich und Minze verwandelt Sie vielleicht nicht in eine andere Person, dafür gibt es aber auch keine Zehnägel oder Haare im Glas.
Lesen Sie jetzt: Für ein Date der etwas anderen Art: Die abgefahrensten Restaurants der Welt
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature