20 geniale Cocktails, für die Sie nur drei Zutaten brauchen
Köstliche Drinks selbst mixen

Egal ob zu einer ausgelassenen Party oder zu einem festlichen Essen mit Freunden, Cocktails sind für jede Feier geeignet. Um einen coolen Drink selbst zu mixen, brauchen Sie weder spezielle Zutaten noch ausgefallenes Zubehör. Diese 20 einfachen Cocktails sind leicht zuzubereiten, sehen toll aus und bestehen aus nur drei Zutaten. Für viele Rezepte können dieselben Spirituosen als Basis verwendet werden. So können Sie für sich und Ihre Gäste schnell und ohne großen Aufwand einen köstlichen Drink zaubern.
Negroni

Dieser italienische Klassiker ist nichts für schwache Nerven. Die bitter-süße Kombination aus drei verschiedenen Spirituosen macht Appetit und eignet sich daher ganz hervorragend als Aperitif vor einer Mahlzeit.
Rezept: Der perfekte Negroni

Mit nur drei Zutaten, die im gleichen Verhältnis verwendet werden, sind Negronis wirklich einfach zuzubereiten. Gießen Sie einen Teil Gin (wie auf dem Bild), einen Teil süßen roten Wermut und einen Teil Campari in ein mit Eiswürfeln gefülltes Tumbler-Glas und rühren Sie vorsichtig um. Verzieren Sie das Glas mit Orangenschalen und schon ist der Italo-Aperitif fertig.
Martini

Geschüttelt, nicht gerührt: Der Martini ist der wohl berühmteste Cocktail der Welt. Den perfekten Martini zu mixen ist denkbar einfach. Wer das Basisrezept einmal drauf hat, kann sich an endlosen Variationen des Klassikers versuchen.
Rezept: Der perfekte Martini

Geben Sie 1 Esslöffel Wermut und 6 cl Gin oder Wodka mit Eis in einen Cocktailshaker und rühren oder schütteln Sie das Getränk. Seihen Sie den Drink anschließend in ein Martini-Cocktailglas ab. Das Verhältnis von Wermut zu Gin/Wodka kann dabei variiert werden: Ein trockener Martini enthält mehr Gin/Wodka, während ein Wet Martini mehr Wermut enthält. Für die würzige Variante, den Dirty Martini, geben Sie Olivenlake und Oliven dazu, für einen Martini mit fruchtiger Note können Sie den Drink stattdessen mit einer Zitronenschale garnieren. Knicken Sie die Zitronenschale, bevor Sie sie in das Glas geben, damit die natürlichen Öle freigesetzt werden.
White Russian

Der süße und cremige White Russian wird oft am Ende eines ausgelassenen Abends getrunken, um den Magen zu beruhigen. Der Cocktail hat nichts mit Russland zu tun, außer dass die Haupzutat Wodka ist – und der kann überall herkommen.
Rezept: Der perfekte White Russian

Geben Sie Kaffeelikör und Wodka im Verhältnis 2:5 mit Eiswürfeln in ein Tumbler-Glas. Dann mit Milch oder Sahne auffüllen, vorsichtig umrühren und servieren.
Bellini

Es gibt viele großartige Cocktails, für die Schaumwein verwendet wird – das prickelnde Getränk ist eine gute Grundlage für unkomplizierte Drinks. Dazu gehört auch der Bellini: Er ist ein toller und klassischer Aperitif und ganz einfach zuzubereiten.
Rezept: Der perfekte Bellini

Geben Sie eine kleine Menge Pfirsichpüree und zwei bis drei Tropfen Bitter in ein Champagnerglas. Für einen authentischen Bellini gießen Sie dann mit Prosecco auf, für eine dekadente Version können Sie stattdessen Champagner oder einen anderen prickelnden Weißwein verwenden. Mit einem Pfirsichstück garnieren.
Cuba Libre

Dieser süß-saure Cocktail-Klassiker soll nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg erfunden worden sein, als Kuba seine Freiheit erlangte und dieser Erfolg mit einem Drink gefeiert wurde. Der erischende Longdrink ist eine einfache Mischung aus drei Zutaten.
Rezept: Der perfekte Cuba Libre

Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln, pressen Sie eine halbe Limette aus und geben Sie dann den Saft und etwas Limette dazu. Gießen Sie anschließend eine großzügige Menge weißen Rum dazu und füllen Sie das Ganze mit Cola auf. Gut umrühren und wahlweise mit Minze garniert servieren.
Aperol Spritz

Das Trendgetränk Aperol Spritz kommt ursprünglich aus Italien und ist ein aromatischer Drink, der nur wenig Alkohol enthält. Er wird mit Aperol gemixt, einem halbsüßen, leicht bitteren Likör.
Rezept: Der perfekte Aperol Spritz

Das Rezept von Aperol Spritz ist leicht zu merken: Die Mischung für den perfekten Cocktail lautet 3:2:1. Geben Sie Eiswürfel in ein großes Rotwein- oder Ballonglas, gießen Sie dann drei Teile Prosecco, zwei Teile Aperol und einen Teil Sodawasser in dieser Reihenfolge dazu. Mit einer dicken Orangenscheibe garnieren und genießen.
Margarita

Frisch und spritzig: Die Margarita hat längst Kultstatus erreicht. Obwohl es unendlich viele Variationen dieses beliebten Cocktails gibt, empfehlen wir hier das klassische Rezept.
Rezept: Die perfekte Margarita

Feuchten Sie den Rand von einem Glas mit einer Limettenscheibe an und drücken sie ihn dann in einen Teller mit Salz, sodass der berühmte Salzrand entsteht. Gießen Sie zwei Teile hochwertigen Tequila, einen Teil Limettensaft und einen Teil Triple Sec zusammen mit Eis in einen Cocktailshaker und schütteln Sie kräftig. In die Margarita-Gläser geben und servieren.
Manhattan

Der Manhattan, der vermutlich schon im 19. Jahrhundert erfunden wurde, ist einer der ältesten Cocktails der Welt. Inzwischen gibt es viele verschiedene Varianten, aber an das Original kommt keiner ran.
Rezept: Der perfekte Manhattan

Zwei Teile Rye Whiskey (siehe Abbildung) mit einem Teil süßen Wermut und zwei Tropfen Bitter und Eiswürfeln verrühren. Dann abseihen und in ein Martiniglas oder eine Coupette gießen. Mit einer Cocktailkirsche garnieren und servieren.
Moscow Mule

Dieser beliebte Cocktail ist angeblich in den 1940er-Jahren in Manhattan (und nicht in Moskau) entstanden, als zwei gewiefte Händler sich zusammentaten – der eine verkaufte Wodka, der andere Ingwerbier. Sie kombinierten beide Zutaten schließlich in einem Getränk: Der Moscow Mule war geboren.
Rezept: Der perfekte Moscow Mule

Ein Moscow Mule wird üblicherweise in einem Kupferbecher zubereitet und serviert. Geben Sie etwa einen Esslöffel Limettensaft in einen Becher mit Eiswürfeln und fügen Sie eine Limettenscheibe hinzu. Dann mit einem Teil Wodka aufgießen, mit drei Teilen Ingwerbier auffüllen, umrühren und servieren.
Kir Royale

Der französische Priester Félix Kir soll diesen Cocktail nach dem Zweiten Weltkrieg in Burgund populär gemacht haben, um zwei lokale Zutaten zu fördern: Wein und Crème de Cassis. Der ursprüngliche Kir-Cocktail wird traditionell mit Bourgogne Aligot, einem Weißwein, hergestellt. Wird Champagner statt Wein verwendet, spricht man von einem Kir Royale.
Rezept: Der perfekte Kir Royale

Geben Sie zunächst einen Teil Crème de Cassis, einen Likör von schwarzen Johannisbeeren (im Bild), in ein Champagnerglas. Fügen Sie dann für einen prickelnden Kir Royale langsam Champagner hinzu, oder nehmen Sie für einen klassischen Kir stattdessen Weißwein. Garnieren Sie den Cocktail mit frischen schwarzen Johannisbeeren oder Himbeeren und servieren Sie ihn gekühlt.
Old Fashioned

Der Old Fashioned ist ein Cocktail auf Whiskeybasis und gilt als einer der Klassiker aus dem frühen 19. Jahrundert. Das Grundrezept hat sich seither kaum verändert.
Rezept: Der perfekte Old Fashioned

Zunächst einen Zuckerwürfel in ein Tumbler-Glas geben, dann zwei oder drei Tropfen Bitter auf den Zucker träufeln. Umrühren, bis sich alles vermischt. Das Glas dann mit Eiswürfeln füllen und je nach Geschmack mit Bourbon oder Rye Whiskey (siehe Abbildung) aufgießen. Als Dekoration können Sie eine Orangenscheibe oder Orangenschale hinzufügen.
Dark ‘n’ Stormy

Der offizielle Cocktail der Bermudas, der Dark 'n' Stormy, wird aus zwei auf der Karibikinsel heimischen Getränken hergestellt: Gosling's Dark Rum und Barritt's Ginger Beer. Das Rezept ist markenrechtlich geschützt – lassen Sie sich also besser nicht erwischen, wenn Sie davon abweichen. Auf den Bermudas würde man daher auch niemals unsere dritte Zutat, Limettensaft, hinzufügen. Sie sollten es aber trotzdem tun, es lohnt sich.
Rezept: Der perfekte Dark ‘n’ Stormy

Füllen Sie Eiswürfel in ein Longdrinkglas und geben Sie zwei Drittel dunklen Rum und ein Drittel Ingwerbier (siehe Abbildung) dazu. Dann einen Esslöffel Limettensaft hinzufügen, mit einer Limettenscheibe garnieren und den würzigen Drink servieren.
Sidecar

Der Sidecar ist ein klassischer Cocktail mit Orangenaroma, der aus den 1920er-Jahren stammt und angeblich in einer Bar in Paris erfunden wurde. Er ist unglaublich einfach zuzubereiten, was wahrscheinlich auch einer der Gründe ist, warum er auch heute noch so beliebt ist.
Rezept: Der perfekte Sidecar

Füllen Sie zunächst einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. Dann drei Teile Cognac (oder ersatzweise Brandy), einen Teil Orangenlikör (z.B. Triple Sec oder Cointreau) und einen Teil frischen Zitronensaft hinzugeben und verrühren. Abseihen und in eine Coupette geben. Wenn Sie möchten, mit einer Orangenschale garnieren.
Daiquiri

Der Daiquiri ist ein klassischer Cocktail, von dem es allerlei kreative Abwandlungen gibt. Durch die Kombination von weißem Rum und Limettensaft entsteht ein erfrischendes und spritziges Getränk. Die Frozen-Variante mit Crushed Eis ist dickflüssiger und das perfekte Getränk für den Sommer.
Rezept: Der perfekte Daiquiri

In einem Cocktailshaker zwei Teile weißen Rum, einen Teil Limettensaft und einen halben Teil Zuckersirup mit Eiswürfeln vermischen. Schütteln, abseihen und in einem Martiniglas oder einer Coupette servieren.
Tequila Sunrise

Tequila kann man in weit mehr Varianten genießen als einfach nur als Shot auf einer Party. Die Kombination aus hochwertigem Tequila und frisch gepresstem Orangensaft bringt uns in Sommerlaune, egal bei welchem Wetter.
Rezept: Der perfekte Tequila Sunrise

Dieser Drink ist wirklich leicht zu kreieren, denn es muss nicht einmal etwas gemixt werden. Geben Sie einfach sechs Teile Orangensaft mit drei Teilen hochwertigem Tequila auf Eiswürfeln in ein Longdrinkglas. Fügen Sie dann vorsichtig einen Teil Grenadine-Sirup hinzu. Der leuchtend rote Sirup sinkt nun ab und bildet einen schönen Farbverlauf. Je nach Geschmack können Sie das Glas mit einer Cocktailkirsche und einer Orangenscheibe garnieren.
Mint Julep

Der Mint Julep, ein erfrischender Whiskey-Cocktail, der schon im 18. Jahrhundert erfunden wurde, enthält Bourbon, Zuckersirup, Minze und Eis. Der Drink wird üblicherweise bei heißen Temperaturen gereicht und eignet sich generell hervorragend als Durstlöscher.
Rezept: Der perfekte Mint Julep

Zerstoßen Sie acht Minzblätter in einem Julep-Becher oder in einem normalen Longdrinkglas und geben Sie ca. 1,5 cl Zuckersirup hinzu. Fügen Sie 7,5 cl Bourbon hinzu und füllen Sie das Glas mit Crushed Eis. Rühren Sie mit einem langstieligen Löffel um und garnieren Sie Ihren Drink mit einem Minzzweig.
Americano

Der Americano ist ein klassischer Aperitif. Er enthält Campari, süßen Wermut und Sodawasser und schmeckt angenehm leicht und bittersüß.
Rezept: Der perfekte Americano

Campari und süßen Wermut zu gleichen Teilen in ein Longdrinkglas oder einen Tumbler geben. Mit Sodawasser auffüllen und wahlweise mit einer Zitronenscheibe oder einer Orangenscheibe garnieren.
Gimlet

Dieser süß-säuerliche Zitruscocktail ist besonders für Gin-Liebhaber geeignet. Gimlets wurden angeblich schon im 19. Jahrhundert von Seeleuten getrunken, da die Limette gegen Skorbut half. Der Drink ist leicht zuzubereiten: Man braucht dafür nur Gin, frischen Limettensaft und Zuckersirup.
Rezept: Der perfekte Gimlet

6 cl Gin, 2 cl frischen Limettensaft und etwas Zuckersirup in ein Rührglas mit Eiswürfeln geben. Gut umrühren und in ein gekühltes Cocktailglas oder Coupette-Glas abseihen. Nach Belieben mit einem Limettenzweig garnieren. Profi-Tipp: Der Cocktail lässt sich noch schneller zubereiten, wenn Sie Limettensaft und Zuckersirup durch Limettenlikör ersetzen.
Boulevardier

Der Boulevardier ist eine Abwandlung des klassischen Negroni. Der Whiskey wird durch Gin ersetzt, wodurch ein reichhaltiger, wärmender und würziger Cocktail entsteht.
Rezept: Der perfekte Boulevardier

Whiskey (Bourbon oder Rye Whiskey eignen sich gut), Campari und süßen roten Wermut zu gleichen Teilen in ein Rührglas geben und mit Eis auffüllen. Gut umrühren und in einen gekühlten Tumbler mit Eiswürfeln abseihen. Je nach Belieben mit einer Orangenspirale garnieren.
Espresso Martini

Der Espresso Martini ist eine sanfte, süße und raffinierte Mischung aus Wodka, Espresso und Kaffeelikör. Er ist der perfekte Cocktail nach dem Essen und wurde vermutlich in den 1980er-Jahren in einer Bar in London kreiert, als dort jemand einen Drink bestellte, der ihn den Rest der Nacht wachhalten sollte.
Rezept: Der perfekte Espresso Martini

Stellen Sie zwei Martinigläser zum Abühlen in den Kühlschrank. Geben Sie zwei Teile Wodka, einen Teil frisch gebrühten Espresso, einen Teil Kaffeelikör und eine Handvoll Eis in einen Cocktailshaker. Gut schütteln, bis die Außenseite des Cocktailshakers kalt ist, dann in die Martinigläser abseihen und mit Kaffeebohnen garnieren.
Lesen Sie jetzt: Diese genialen Küchentricks werden Ihr Leben verändern
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature