So zaubern Sie aus Konserven köstliche Mahlzeiten
Dosengerichte ganz einfach aufpeppen

Konservendosen finden sich wohl in jedem Vorratsschrank. Kein Wunder, denn das ist einfach praktisch: Sie sind lange haltbar und man hat auch dann etwas zu essen im Haus, wenn der Kühlschrank einmal leer ist. Dosengerichte kann man außerdem auch ganz einfach aufpeppen – und daraus richtig leckere Speisen zaubern. Von Kartoffelgratin aus Pilzcreme-Suppe bis zu Thunfisch-Kedgeree:
Hier haben wir 23 geniale Rezeptideen zusammengestellt, mit denen Sie Essen aus der Dose in köstliche Mahlzeiten verwandeln können.
Adaptiert von Ina Hieronimus
Baked Beans: Gemüseeintopf mit Eiern

Kennen Sie Shakshuka? Der herzhafte Gemüseeintopf mit pochierten Eiern wird im Nahen Osten normalerweise zum Frühstück oder Brunch gegessen. Sie können das Gericht aber auch zum Mittag- oder Abendessen zubereiten. Um es gehaltvoller zu machen, fügen Sie einfach eine Dose proteinreicher Baked Beans hinzu.
Dazu in einer großen Pfanne eine gehackte Zwiebel leicht anbraten und Knoblauch und Paprika hinzufügen. Dann eine Dose gehackte Tomaten und eine Dose Baked Beans dazugeben. Sobald die Soße eingedickt ist, die Hitze etwas herunterdrehen, die Eier aufschlagen und darin kochen lassen – in der Regel dauert es etwa fünf Minuten, bis das Eiweiß fest wird. Zum Servieren etwas Feta und eine Handvoll gehackte Petersilie oder Koriander darüberstreuen.
Baked Beans: Süßkartoffel-Bohnen-Auflauf

Dieses Rezept ist ein wahres Wohlfühlgericht und genau das Richtige, wenn man Lust auf eine deftige Mahlzeit hat. Dazu werden Baked Beans und Butterbohnen mit gehackten Tomaten, Brühe und Kräutern vermischt. Dann Süßkartoffelpüree und geriebenen Käse darüber geben. Alles mit Folie abdecken und etwa eine halbe Stunde lang im Ofen backen. Danach die Folie entfernen und das Gericht für weitere 15 Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse geschmolzen und der Auflauf kochend heiß ist.
Grüne Bohnen: Bohnenauflauf

Bohnenauflauf ist in den USA ein klassisches Thanksgiving-Gericht. Wir finden, dass man grüne Bohnen das ganze Jahr über vorrätig haben sollte. Die Soße für den köstlichen Auflauf wird aus einem anderen Dosengericht hergestellt: Pilzcreme-Suppe. Erhitzen Sie die Suppe mit etwas Milch, etwas geriebenem Käse und knusprigen Speckscheiben. Über die abgetropften grünen Bohnen gießen, noch mehr Käse und Semmelbrösel dazugeben und bei 180 °C backen, bis der Käse leicht braun ist.
Grüne Bohnen nach Szechuan-Art

Aus grünen Bohnen lässt sich so einiges zaubern. Versuchen Sie es doch mal mit einem superschnellen Wok-Gericht nach Szechuan-Art. Geben Sie zuerst gehackte Chilischoten, Knoblauch und Ingwer in einen heißen Wok und dann die abgetropften und abgespülten Bohnen, einen Spritzer Sojasoße und etwas Sesamöl dazu. Da die Bohnen bereits gekocht sind, brauchen Sie sie nur noch so lange im Wok köcheln lassen, bis sie gleichmäßig von der Soße bedeckt sind. Zum Servieren mit Sesam bestreuen.
Pilzcreme-Suppe: Kartoffelgratin

Kartoffelauflauf mit Sahne ist der Klassiker. Kartoffelgratin schmeckt aber auch ganz ausgezeichnet, wenn man statt Sahne einfach Pilzcreme-Suppe verwendet. Schneiden Sie dazu 900 Gramm Kartoffeln und eine große Zwiebel in dünne Scheiben. Mischen Sie die Suppe mit 150 Milliliter Milch und einer guten Prise Paprika. Kartoffeln und Zwiebeln in eine Auflaufform schichten, auf jede Schicht etwas von der Suppenmischung geben, am Ende den Rest darüber gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen, mit Folie abdecken und bei 190 °C eine Stunde lang backen. Anschließend die Folie entfernen, weitere 30 Minuten backen – und fertig ist ein köstlich-cremiges Kartoffelgratin.
Pilzcreme-Suppe: Gebackenes Hähnchen mit Reis

Dieses einfache Gericht hat das Zeug zur Lieblingsspeise. Mischen Sie eine Dose Pilzcreme-Suppe mit 300 Milliliter Wasser, 375 Gramm Langkornreis und einem Teelöffel getrocknetem Oregano. Schneiden Sie vier Hähnchenbrüste in Stücke und braten Sie sie in ein wenig Öl an. Das Hähnchenfleisch zusammen mit einer in Scheiben geschnittenen Zwiebel auf dem Boden einer Auflaufform anrichten, die Reismischung dazugeben und mit Folie abdecken. Den Ofen auf 190 °C vorheizen und das Essen darin 40 Minuten backen, bis der Reis weich und das Hähnchen durchgebraten ist. Vor dem Servieren zehn Minuten ruhen lassen.
Würstchen: Scharfe Thai-Würstchen

Peppen Sie Würstchen aus der Dose auf und kreieren Sie daraus ein schmackhaftes Thai-Gericht. Braten Sie Chili und Knoblauch in etwas Öl an, fügen Sie geriebene Karotten, Frühlingszwiebeln und kleingeschnittene Würstchen hinzu. Gegen Ende der Garzeit geben Sie noch eine Handvoll Basilikum hinzu – am besten Thai-Basilikum, wenn Sie welchen auftreiben können (normaler Basilikum ist aber genauso gut geeignet). Dazu passen Nudeln oder Reis.
Würstchen: Linsen-Nudelsuppe

Diese wärmende Linsensuppe wird durch Würstchen aus der Dose aufgepeppt. Dazu in einem großen Topf eine gehackte Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und eine gewürfelte Möhre rund fünf Minuten lang anbraten. Zwei gehackte Tomaten hinzugeben, dann 200 Gramm grüne Linsen und 1,5 Liter heiße Hühnerbrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen, abdecken und 15 Minuten köcheln lassen. Orzo-Nudeln dazugeben und weiter kochen lassen, bis sowohl die Linsen als auch die Nudeln weich sind. Die Petersilie unterrühren und mit reichlich schwarzem Pfeffer gewürzt servieren.
Mais: Würzige Mais-Suppe

Eine leckere Suppe ist ein tolles und leichtes Mittag- oder Abendessen. Das folgende Rezept ist voller karibischer Aromen. Dazu Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, eine große gehackte Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anschwitzen. Cayennepfeffer hinzufügen und eine Minute kochen lassen. Anschließend 200 Gramm gelbe Linsen, 200 Gramm Butternusskürbis, 700 Milliliter Gemüsebrühe, eine Dose Kokosmilch, Chili und Thymian hinzufügen und zum Köcheln bringen.
Die Hitze reduzieren und 20 bis 25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis und die Linsen weich sind. Eine Dose Mais hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe wieder zum Köcheln bringen. Mit etwas Chiliöl beträufeln und mit Petersilie bestreut servieren.
Mais: Maispuffer

Für die Zubereitung von Maispuffern ist Dosenmais besonders praktisch. Für zwei Personen ein Ei mit 120 Milliliter Milch verquirlen, dann langsam 85 Gramm Mehl und einen halben Teelöffel Backpulver hinzugeben. Fügen Sie 145 Gramm Mais aus der Dose hinzu und würzen Sie. Eine Pfanne mit etwas Öl auf hoher Stufe erhitzen und die Mischung nach und nach esslöffelweise (etwa 60 Milliliter pro Pfannkuchen) in die Pfanne geben. Braten Sie die Puffer einige Minuten auf jeder Seite an und servieren Sie sie mit pochierten Eiern oder Räucherlachs.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveFOOD
Mais: Lamm-Curry mit Mais

Mais ist eigentlich keine Standard-Zutat für ein Curry, aber er verleiht dem Gericht eine süße Note, die die übrigen Gewürze wunderbar ausbalanciert. So zaubern Sie ein nordindisches Lamm-Curry: Erhitzen Sie Ghee (oder Öl) in einem Topf und fügen Sie Nelken, Kardamom und Lorbeerblätter hinzu. Geben Sie Zwiebeln hinzu. Chilis, Salz, Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma einrühren und eine Minute kochen, dann Knoblauchpaste dazugeben.
Lammschulter (ohne Knochen) hinzufügen und anbraten. Maiskörner und Joghurt dazugeben und zum Kochen bringen. Wasser dazugießen, die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend Ingwer, frischen Koriander und mehr Mais in den Topf geben, bei Bedarf noch Wasser aufgießen. Weitere zehn Minuten köcheln lassen. Würzen und mit Zitronensaft abschmecken. Mit Reis oder Kichererbsenfladen servieren.
Tomaten: Spaghetti al Pomodoro

Spaghetti mit Tomatensoße ist nicht umsonst ein absoluter Klassiker: Die Kombination aus frischen Tomaten, passierten Tomaten und Tomatenstücken aus der Dose, die in Olivenöl mit Knoblauch eingekocht werden, ist immer wieder ein Erfolg. Sie können die Soße mit jeder Art von langer Pasta kombinieren, z. B. statt Spaghetti auch Pappardelle oder Linguine verwenden. Zum Servieren mit gewürfeltem Büffelmozzarella bestreuen.
Tomaten: Butter Chicken

Die besondere Würze des Tandoori-Masalas macht dieses Butter Chicken einfach unwiderstehlich. Dazu Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in Öl anbraten. Mit Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Zimt, Bockshornklee, Kurkuma und Chilipulver würzen. Tomatenmark, eine Dose gehackte Tomaten und griechischen Joghurt hinzufügen. Fünf Minuten köcheln lassen und pürieren. Hähnchenschenkel in Würfel schneiden und mit Tandoori-Masala-Paste einreiben. In einer Pfanne anbraten, dann zur Soße geben und 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Nach Bedarf Wasser hinzufügen. Salz, Zucker und Butter einrühren, um eine cremige Soße zu erhalten.
Tomaten: Basilikum-Tomaten-Gnocchi

Selbstgemachte Kartoffelgnocchi sind wunderbar schmackhaft und einfach zuzubereiten. Auch die Soße in diesem Rezept ist schnell gemacht. Dazu mehligkochende Kartoffeln in gesalzenem Wasser kochen, abgießen und gründlich zerstampfen. Den Kartoffelstampf in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Mehl zu einer glatten Masse vermengen. Daraus Rollen formen, diese in zwei Zentimeter große Stücke schneiden und mit einer Gabel vorsichtig auf jedes Stück drücken.
Salzwasser zum Kochen bringen. Eine gehackte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Dosentomaten, Salz, Pfeffer und Basilikum hinzufügen. Die Gnocchi kochen und anschließend mit der Tomatensoße mischen und in eine Form geben. Mit Mozzarella belegen und im Ofen schmelzen lassen.
Tomaten: Tomaten-Risotto

Dieses köstliche Tomaten-Risotto sollten Sie definitiv einmal ausprobieren. Dazu den Backofen auf 180 °C vorheizen. Walnüsse kurz rösten und fein hacken. Parmesan-Chips auf Backpapier formen (dazu einen Esslöffel Parmesan mit gehackten Walnüssen auf das Backblech streuen und daraus vier Kreise mit einem Durchmesser von etwa vier Zentimetern formen). Die Chips zehn Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Zwiebeln und Knoblauch in Öl und Butter anbraten. Risotto-Reis dazugeben und kurz mitdünsten. Mit trockenem Rotwein ablöschen und Brühe, passierte Tomaten und Tomatenmark zugeben. Würzen und vermischen. Risotto abgedeckt 40 Minuten im Ofen garen, nach 20 Minuten einmal umrühren. Butter einrühren und fünf Minuten ruhen lassen. Mit Pesto und Parmesan garnieren und mit Parmesan-Chips servieren.
Tomaten: Pfannkuchen nach Florentiner Art

Für dieses Rezept werden Pfannkuchen mit einer Mischung aus Spinat, Ricotta und Parmesan gefüllt und im Ofen gebacken. Um die Füllung zuzubereiten, mischen Sie gekochten und fein gehackten Spinat, Ricotta, geriebenen Parmesan und eine Prise Muskatnuss in einer Schüssel und würzen Sie nach Geschmack. Während Sie die Pfannkuchen braten, den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Tomatensoße (oder passierte Tomaten) und Béchamelsoße auf den Boden einer ofenfesten Form geben. Jeden Pfannkuchen mit drei gehäuften Esslöffeln der Ricotta- und Spinatfüllung bestreichen und aufrollen. Die Pfannkuchen in die Form legen. Mit Tomatensoße (oder passierten Tomaten) und Béchamelsoße bedecken. Dann Parmesan darüberstreuen und etwa 30 Minuten backen.
Tomaten: Chili sin Carne

Bei diesem Rezept werden sowohl Tomaten als auch Bohnen aus der Dose verwendet und glänzend in Szene gesetzt: Geben Sie zwei geriebene Karotten und zwei zerdrückte Knoblauchzehen in einen großen Topf. Fügen Sie 600 Gramm passierte Tomaten, 50 Gramm Tomatenmark, zwei Dosen schwarze Bohnen und eine Dose rote Kidneybohnen (à 400 Gramm), eine Jalapeño-Schote und Chiliflocken zusammen mit etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Kochen Sie das Ganze etwa zehn Minuten lang und rühren Sie gut um. Zu dem Chili passt brauner Reis.
Tomatensuppe: Schnelle Minestrone

Dieses Rezept ist eine einfache Möglichkeit, die klassische Tomatensuppe aufzupeppen. Braten Sie gehackte Zwiebeln, Karotten und Sellerie an, bis sie weich sind, und geben Sie sie mit kleinen, gekochten Nudeln und einer Dose abgetropfter Kidneybohnen, Butterbohnen oder Kichererbsen in einen Topf mit Tomatensuppe. Etwa zehn Minuten köcheln lassen, dann einen Schuss Olivenöl, etwas Basilikum und geriebenen Parmesan dazugeben und servieren.
Tomatensuppe: Spaghetti-Auflauf

Bei diesem Gericht handelt es sich im Grunde um einen Nudelauflauf, bei dem die Soße allerdings mit Tomatensuppe zubereitet wird. Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanweisung, lassen Sie sie abtropfen und geben Sie sie in eine Auflaufform. Mischen Sie eine Dose Tomatensuppe mit der gleichen Menge Wasser und einem großzügigen Schuss Sahne. Sie können auch einige Pilze oder Rinderhackfleisch anbraten, um die Soße zu verfeinern. Die sämige Suppe über die Nudeln gießen und gut vermischen. Fügen Sie viel geriebenen Käse hinzu und backen Sie die Nudeln bei 180 °C etwa 30 Minuten lang, bis sie leicht braun sind.
Tomatensuppe: Fleischbällchen in Tomatensoße

Eine Dose Tomatensuppe eignet sich auch hervorragend als Soße für gebackene Fleischbällchen. Braten Sie zunächst Ihre Fleischbällchen an, bis sie braun sind. Für die Soße mischen Sie die Suppe mit einer Dose gehackter Tomaten und einem Teelöffel gemischter italienischer Kräuter. Geben Sie die Fleischbällchen in eine Auflaufform und übergießen Sie sie mit der Tomatensoße. Die Auflaufform mit geriebenem Käse bestreuen und wieder in den Ofen schieben, bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist.
Thunfisch: Niçoise-Auflauf

In diesem Gericht stecken alle Zutaten zu einem Nizza-Salat – jedoch wird das Essen warm serviert. Dazu Kartoffeln in gesalzenem Wasser 15 bis 20 Minuten kochen, abgießen und vierteln. Eier acht Minuten kochen, dann abkühlen, schälen und vierteln. Kartoffeln, Eier, Thunfisch aus der Dose, Tomaten, Bohnen, Zwiebeln, Oliven und Sardellen in eine Auflaufform geben. Ofen auf 200 °C vorheizen. Für das Dressing Öl, Knoblauch, Essig, Kräuter und Salz mischen. Über die Auflaufform geben und gut vermengen. Parmesan darüberstreuen und etwa 15 Minuten backen, bis der Käse knusprig ist. Sofort servieren.
Thunfisch: Thunfisch Kedgeree

Kedgeree (Kitchari) ist ein klassisches anglo-indisches Gericht, das traditionell mit geräuchertem Schellfisch zubereitet wird. Doch auch mit Thunfisch aus der Dose schmeckt es hervorragend! Dazu 300 Gramm gefrorene Erbsen kochen. Eier hart kochen und grob hacken. Zwiebeln, Currypaste und Kreuzkümmelsamen in Öl und Butter anbraten. 250 Gramm Langkornreis, Erbsen und Thunfisch hinzufügen und das Ganze vermischen. 20 Minuten im Ofen garen. Dann Eier, Petersilie, Zitronensaft hinzufügen und würzen. Mit grünem Salat servieren. Dieses Gericht steht normalerweise auf der Frühstückskarte, eignet sich aber zu jeder Tageszeit als leckere Mahlzeit.
Thunfisch: Thunfisch-Mayonnaise-Creme

Die Kombination von Thunfisch und Mayonnaise ist einfach himmlisch. Zu dem Ganzen können Sie eine Prise Chilipulver oder Paprika hinzufügen. Toasten Sie zwei dick geschnittene Brotscheiben, bestreichen Sie eine Scheibe mit der Thunfisch-Mayonnaise und belegen Sie sie mit Käse. Dann ab in den Sandwichtoaster damit und fertig ist eine köstliche (Zwischen-)Mahlzeit.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveFOOD
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature