29 Tricks, mit denen Lebensmittel länger frisch bleiben
Wie Sie Obst, Gemüse, Käse und Getränke richtig lagern

Es ist immer frustrierend, wenn Obst und Gemüse nicht mehr so schön knackig und frisch ist, bevor es im Kochtopf oder der Pfanne landet. Zum Glück gibt es ein paar einfache Tricks, mit denen sich die Haltbarkeit von alltäglichen Produkten verlängern lässt.
Hier sind 29 der besten Tricks, mit denen Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben.
Adaptiert von Sandra Schröpfer und Michaela Klauer
Käse in Wachspapier wickeln

Champignons in Papier lagern

Pilze mögen überhaupt keine Feuchtigkeit, deshalb ist es ratsam, sie in einer Papiertüte und nicht in Plastik aufzubewahren. So verhindern Sie, dass sich Kondenswasser bildet und die Pilze schimmeln. Überschüssige Feuchtigkeit saugt die Papiertüte auf.
Zwiebeln und Kartoffeln nicht zusammen lagern

Brokkoli in Alufolie wickeln

Um Brokkoli länger frisch zu halten, hilft es, das Ende abzuschneiden und den Kopf locker in Alufolie einzuwickeln. So kann überschüssiges Ethylengas entweichen und das Gemüse bleibt länger frisch. Dieser Trick funktioniert übrigens auch hervorragend mit grünen Paprika und Sellerie.
Brot niemals in den Kühlschrank legen

Obst einfrieren

Frischen Mozzarella in Wasser legen

Spargel wie einen Blumenstrauß behandeln

Frische Kräuter in Wasser stellen

Genauso wie Spargel schmecken frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie am besten, wenn sie wie ein Blumenstrauß behandelt werden. Schneiden Sie die Stängel etwas zurück und stellen Sie die Kräuter in ein Glas mit frischem Wasser. Sie sollten genügend Licht bekommen und von extremen Temperaturen ferngehalten werden.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveFOOD
Faule Äpfel aus der Obstschale nehmen

Rotwein-Rest für Saucen einfrieren

Ist die Weinflasche erst einmal entkorkt, hält der Inhalt nicht mehr besonders lange – daran lässt sich leider wenig ändern. Sie können aber das Beste daraus machen, indem Sie den Wein zum Kochen aufbewahren. Füllen Sie die Reste in einen Eiswürfelbehälter und frieren Sie ihn ein. Bei Bedarf einfach auftauen und zum Beispiel Soßen oder Eintöpfe damit verfeinern.
Pesto-Reste in der Eiswürfelform einfrieren

Pesto schmeckt hervorragend zu Pasta, wird aber sehr schnell schlecht. Am besten halten sich Reste im Gefrierfach. Füllen Sie das übrig gebliebene Pesto also in eine Eiswürfelschale und frieren Sie es ein. So haben Sie immer etwas zur Hand, wenn Sie es brauchen.
Frische Pasta portioniert einfrieren

Haben Sie frische Pasta gekauft, können sie aber nicht vor dem Ablaufdatum aufessen? Oder die selbstgemachte Pasta war einfach zu viel? Luftdicht verpackt hält sich frische Pasta bis zu zwei Monate im Gefrierschrank. Bereits portioniert eingefroren geht das Auftauen schnell – perfekt, wenn Sie nicht viel Zeit zum Kochen haben.
Gemüse für Smoothies einfrieren

Kräuter in der Mikrowelle trocknen

Wer zu viele frische Kräuter gekauft hat, sollte den Rest trocknen und hat so immer etwas zur Hand. Legen Sie die Kräuter zwischen zwei Tücher Küchenpapier und erwärmen Sie sie für eine Minute in der Mikrowelle. Dann in 20-Sekunden-Intervallen so lange erneut erhitzen, bis die Kräuter vollständig getrocknet sind. Anschließend in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Frische Kräuter oder Chili in Öl einfrieren

Zucker in einen luftdichten Behälter geben

Mehl in einen luftdichten Behälter geben

Joghurt als Eis am Stiel aufbrauchen

Beeren mit Essiglösung abspülen

Frische Beeren schmecken köstlich, halten sich aber nicht lange. Damit sie länger frisch bleiben, mit einer Essiglösung (ein Löffel Essig auf drei Löffel Wasser) abspülen und gründlich mit Wasser abwaschen. Danach im Kühlschrank lagern. Keine Sorge, einen Essiggeschmack bekommen die Beeren dadurch nicht. Der Essig tötet nur die Keime ab, durch die sich sonst schneller Schimmel bilden würde.
Knoblauch gehört nicht in den Kühlschrank

Kaffee in einen lichtundurchlässigen Behälter geben

Milch einfrieren

Milch einfrieren ist ein guter Trick, wenn Sie die Packung vor dem Verfallsdatum nicht aufbrauchen können. Magermilch hält sich tiefgefroren bis zu einen Monat. Fett lässt sich allerdings nicht so gut einfrieren (der Gefrierschrank müsste wesentlich kälter sein), sodass sich Vollmilch weniger eignet.
Mit einem Bananenhalter reifen Bananen langsamer

Ein Bananenhalter verhindert, dass die Früchte Druckstellen bekommen und schnell schlecht werden. Kann Luft unter den Bananen zirkulieren, verlangsamt das den Reifeprozess. Bewahren Sie anderes Obst nicht zu nahe daneben auf, da auch Bananen Ethylengas abgeben, das andere Früchte verderben kann.
Obst und Gemüse nicht sofort waschen

Ethylen mit einem Katalysator filtern

Blattsalat mit Küchenpapier frisch halten

Ein Salatmix aus der Tüte schmeckt direkt nach dem Kauf großartig, ist die Tüte aber erst einmal geöffnet, lässt die Frische schnell nach. Legen Sie Küchenpapier auf die Blätter, das die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen kann. So welkt der Salat nicht so schnell.
Bierflaschen aufrecht lagern

Um Bier optimal im Kühlschrank zu lagern, legen Sie die Flaschen nicht auf die Seite. So wird nämlich ein größerer Teil der Flüssigkeit der Luft ausgesetzt. Je mehr das Bier oxidiert, desto kürzer ist seine Haltbarkeit. Wenn Sie die Flasche stattdessen aufrecht hinstellen, ist nur ein kleinerer Teil am Flaschenhals der Luft ausgesetzt.
Guacamole mit Limettensaft frisch halten

Wer liebt Guacamole nicht? Allerdings werden die Reste im Kühlschrank immer so schnell braun. Das lässt sich mit etwas Limettensaft verhindern. Die Säure greift die Enzyme in der Avocado an, die für die braune Farbe verantwortlich sind. Überschüssigen Limettensaft vor dem Servieren abgießen und die Guacamole gut umrühren.
Jetzt mehr lesen: 25 Lebensmittel, die Sie niemals einfrieren sollten
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature