Rezepte mit nur drei Zutaten: einfach, schnell und superlecker
Unkompliziertes Kochen

Keine Zeit aufwändig zu kochen und der Kühlschrank sieht ziemlich leer aus? Kein Grund zur Panik oder beim Imbiss zu bestellen! Stöbern Sie stattdessen durch diese Sammlung von Rezepten, die superleicht zuzubereiten sind und jeweils nur drei Zutaten erfordern – von Grundzutaten wie Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern abgesehen. Von Snacks und leckeren Süßspeisen bis hin zu Hauptgerichten: Klicken oder scrollen Sie sich durch 37 unkomplizierte Rezeptideen in Bildern ...
Adaptiert von Natalie Chiu
Pizza mit Butternusskürbis und Feta

Für diese einfache Pizza heizen Sie Ihren Backofen auf 240 °C (Umluft 220 °C) vor, rollen dann den fertigen Pizzateig aus und legen ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Streuen Sie zerbröselten Feta über den Boden und legen Sie dann dünn geschnittene Butternusskürbisscheiben darauf. Mit Olivenöl beträufeln, mit Rosmarin bestreuen und großzügig mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. 15 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und der Kürbis weich ist. Mit zusätzlichem Feta garnieren und servieren.
Süßkartoffeln mit Feta und heißer Honigbutter

Gebackene Süßkartoffeln sind eine köstliche Alternative zu regulären Kartoffeln. Stechen Sie mit einer Gabel die Süßkartoffeln mehrmals ein, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und würzen Sie sie gut. Rösten Sie sie in einem sehr heißen Ofen, bis sie außen knusprig und innen weich sind. Stellen Sie in der Zwischenzeit einen Topf mit einem großzügigen Stück Butter auf mittlere bis niedrige Hitze. Sobald sie geschmolzen ist, geben Sie einen guten Schuss Honig und einen Teelöffel Chiliflocken hinzu. Lassen Sie alles ein paar Minuten brutzeln. Schneiden Sie Ihre gebackenen Süßkartoffeln auf, bestreuen Sie sie mit zerbröseltem Feta oder Ziegenkäse und übergießen Sie sie mit der heißen Honigbutter.
Pfannkuchen

Für ein praktisch im Handumdrehen zubereitetes Dessert oder zum Brunch gibt es nichts Besseres als einen feinen, luftigen Crêpe. Für 12 Pfannkuchen 100 Gramm Mehl, zwei große Eier und 300 Milliliter Milch in eine Schüssel geben, eine Prise Salz hinzufügen und alles zu einem glatten, dünnen Teig verrühren. 30 Minuten ruhen lassen. Eine beschichtete Bratpfanne auf mittlere Hitze stellen und den Boden mit einem in Öl getränkten Stück Küchenpapier auswischen. Eine kleine Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben und schwenken, um den Boden gleichmäßig mit einer dünnen Schicht zu bedecken. Zwei Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist, dann wenden und eine weitere Minute backen. In einem vorgewärmten Ofen warm halten, während Sie die restlichen Pfannkuchen backen.
Tagliata vom Rind

Dieser sättigende Salat ist ganz einfach zuzubereiten und hat dennoch das Flair eines Restaurantbesuchs. Für Tagliata für zwei Personen, braten Sie zwei Rumpsteaks in einer beschichteten Pfanne und lassen Sie sie dann fünf Minuten ruhen. Geben Sie den Saft einer halben Zitrone, einen Esslöffel natives Olivenöl extra und reichlich schwarzen Pfeffer auf ein paar großzügige Handvoll Rucola und richten Sie das Ganze auf Serviertellern an. Die Steaks in Streifen schneiden, mit Salz würzen und die Fleischscheiben auf dem Rucola arrangieren. Garnieren Sie alles mit Parmesanspänen. Mit etwas Balsamico-Essig wirkt es besonders edel.
Bratwurst mit Kartoffeln vom Blech

Würstchen mit halbierten neuen Kartoffeln und roten Zwiebelspalten in einer Auflaufform anrichten. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. In einem auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten rösten, dabei alles nach der Hälfte der Zeit gut umrühren. Mit einer Mischung aus körnigem Senf und flüssigem Honig beträufeln, erneut vermischen und für weitere fünf Minuten in den Ofen geben.
Cremige Blumenkohlsuppe

Diese cremige Suppe ist köstlich und wohltuend zugleich und erfordert keinen großen Aufwand. Für vier Personen 700 Milliliter Vollmilch in einen großen Topf geben, großzügig mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und zum Köcheln bringen. Die fein gehackten Röschen eines großen Blumenkohlkopfs zusammen mit einem Stück Butter hinzufügen. Die Hitze erhöhen und etwa zehn Minuten kochen lassen, bis der Blumenkohl weich ist. In einen Mixer geben und zu einer dicken Suppe pürieren. Auf Schüsseln verteilen und mit Croûtons oder Scheiben knusprig gebratener Chorizo garnieren.
Avocado-Toast

Wenig Aufwand, große Wirkung. Für einen leckeren Brunch, das Mittag- oder sogar Abendessen zerdrücken Sie reife Avocados und würzen Sie sie mit Salz und schwarzem Pfeffer. Verteilen Sie die Masse auf frisch gerösteten Brotscheiben oder Brötchen und garnieren Sie sie mit einem pochierten Ei. Fetakäse, Chiliflocken oder knusprige Speckstückchen sind leckere Ergänzungen.
Pasta Cacio e Pepe

Um Cacio e Pepe für zwei Personen zuzubereiten, kochen Sie 200 Gramm Spaghetti oder Linguine al dente. Die Nudeln abgießen und dabei das Nudelkochwasser auffangen. Stellen Sie den Topf wieder auf mittlere Hitze und geben Sie einen Esslöffel Butter hinzu. Sobald sie geschmolzen ist, streuen Sie einen Teelöffel frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinein. Etwa eine Minute lang erhitzen, bis es duftet, dann eine Kelle Nudelkochwasser hinzufügen und aufkochen lassen. Reduzieren Sie die Hitze, geben Sie die Nudeln wieder in den Topf und streuen Sie 40 Gramm geriebenen Parmesan darüber. Gut umrühren, dann weitere 20 Gramm geriebenen Parmesan hinzufügen und alles gut vermischen. Sofort servieren.
Bananen-Schokoladeneis

Um überreife Bananen zu retten, können Sie diese geschält (gerne auch in Scheiben geschnitten) einfrieren, um daraus später Eis zu machen. Für eine großzügige Portion Bananen-Schokoladen-Eis (oder für zwei kleine) pürieren Sie drei gefrorene Bananen in einem Mixer mit drei Esslöffel Kakaopulver und einem Esslöffel Schokoladen-Mandelmilch, bis eine glatte Masse entsteht. Das fertige Eis in eine Schüssel geben, mit etwas zusätzlichem Kakaopulver bestäuben und mit Schokoladenstückchen garnieren.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveFOOD
Warmer Kartoffelsalat

Dieser Salat aus neuen Kartoffeln ist eine perfekte Beilage beim Grillen oder zu Hähnchen oder Fisch. Um genug für vier Personen zuzubereiten, kochen Sie 500 Gramm halbierte oder geviertelte neue Kartoffeln, bis sie weich sind. Gut abtropfen und etwas abkühlen lassen und dann zusammen mit einer fein geschnittenen roten Zwiebel und drei Esslöffel Kapern in eine Servierschüssel geben. Mit fünf Esslöffel nativem Olivenöl extra und zwei Esslöffel Rotweinessig beträufeln, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und vorsichtig verrühren. Sie können zum Servieren auch gehackten Dill darüber streuen.
Glasierter Lachs

Mit einer einfachen Sojaglasur können Sie ein Lachsfilet in eine Köstlichkeit verwandeln. Für vier Lachsfilets, vier Esslöffel Sojasoße und zwei Esslöffel Honig vermischen. Den Lachs mit der Glasur bestreichen, gut würzen und fünf bis acht Minuten (je nach Größe der Filets) unter einem heißen Grill garen, bis der Fisch gerade durch ist und die Glasur Blasen wirft.
Warmer Bulgur-Salat

Bulgur wird als Salatzutat oft übersehen, ist aber eine praktische Ergänzung im Vorratsschrank, denn in nur zehn Minuten ist er fertig gekocht. Allein ist er ziemlich fad, Sie müssen ihn also großzügig würzen. Versuchen Sie, das Getreide warm zu servieren, gemischt mit gehackten Gurken und saftigen, reifen Tomaten oder Streifen gerösteter eingelegter Paprika (verwenden Sie dabei das Öl aus dem Glas, um den Salat anzumachen). Dieses Gericht ist ein herrlich leichtes Mittagessen. Sie können auch gebratenen Halloumi oder gegrilltes Hühnchen dazu servieren.
Halloumi-Sticks

Für einen sättigenden Snack oder eine leckere Beilage probieren Sie diese knusprigen Halloumi-Sticks. Für vier Portionen schneiden Sie 400 Gramm Halloumi in Streifen. Mischen Sie zwei Esslöffel Mehl mit einem Teelöffel Paprikapulver und panieren Sie den Halloumi damit. Füllen Sie einen großen Topf zu einem Drittel mit Sonnenblumenöl und erhitzen Sie es, bis ein Stück Brot in 30 Sekunden goldbraun wird. Frittieren Sie den Halloumi zwei Minuten lang, bis er rundum goldbraun ist. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz würzen. Mit einem würzigen Tomatendip servieren.
Erbsensuppe

Wenn Sie eine Tüte Tiefkühlerbsen im Gefrierschrank haben, können Sie diese leckere Suppe in etwa zehn Minuten zubereiten. Pro Portion braten Sie eine gehackte kleine Zwiebel in Olivenöl, bis sie weich ist, und geben Sie dann 200 Gramm Tiefkühlerbsen und 300 Milliliter Hühner- oder Gemüsebrühe hinzu. Aufkochen, einige Minuten köcheln lassen und dann mit einem Stabmixer pürieren. Gut abschmecken und servieren.
Erdnussbutterkekse

Wenn Sie diese Erdnussbutterkekse einmal gebacken haben, werden Sie sie immer wieder backen wollen. Sie sind so einfach zuzubereiten, dass Sie auch die Kinder mit einbeziehen können. Mischen Sie je 200 Gramm Erdnussbutter und Zucker in einer Schüssel, fügen Sie ein Ei und eine Prise Meersalz hinzu. Vermengen Sie die Mischung zu einem Teig, schneiden Sie dann kleine Stücke ab, formen Sie eine Kugel, legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücken Sie sie mit einer Gabel flach. Backen Sie sie zwölf Minuten lang bei 180 °C (Umluft 160 °C) und lassen Sie sie dann zehn Minuten lang auf einem Kuchengitter abkühlen. In einem luftdichten Behälter halten sich die Kekse zwei Tage lang.
Hähnchenflügel vom Grill

Sie können auch mit einer Fertigsoße leckere Hähnchenflügel zubereiten. Geben Sie einfach den Saft und die geraspelte Schale von zwei Limetten zur Soße, um die Marinade vorzubereiten. Bewahren Sie etwas davon als Dip auf, mit dem Rest bestreichen Sie die Flügel. Legen Sie das Fleisch auf mit leicht geölter Alufolie ausgelegte Backbleche und backen Sie sie in einem heißen Ofen (200 °C/180 °C Umluft), bis sie knusprig und durchgegart sind, oder garen Sie sie auf dem Grill.
Spargel-Parmesan-Tarte

Nehmen Sie ein Stück Blätterteig und bedecken Sie ihn mit zugeschnittenem, leicht blanchiertem Spargel. Ritzen Sie den Teig rundherum im Abstand von zwei Zentimeter vom Rand ein. Bestreichen Sie die Spargelstangen mit Olivenöl und bestreuen Sie sie großzügig mit geriebenem Parmesan. Backen Sie die Tarte etwa 15 Minuten lang in einem sehr heißen Ofen (220 °C/200 °C Umluft), bis der Teig goldbraun und aufgegangen und der Käse geschmolzen ist. Vor dem Servieren mit Meersalz würzen. Wenn Sie möchten, können Sie statt einer großen auch vier einzelne Tartes backen.
Steak mit Kräuterbutter und Kartoffelecken

Sie können dieses Gericht wirklich mit nur drei Zutaten zubereiten. Wählen Sie Ihr Lieblingssteakstück und braten Sie es nach Belieben. Bestreichen Sie Ihre ruhenden Steaks mit guter Kräuter- oder Knoblauchbutter (oder machen Sie Ihre eigene) und lassen Sie sie dann unter dem Grill braten, damit die Butter zu schmelzen beginnt. Für die Kartoffelecken schneiden Sie Kartoffeln mit Schale in Spalten, würzen diese mit Olivenöl und Salz und backen Sie sie etwa 40 Minuten lang in einem heißen Ofen (200 °C/180 °C Umluft), wobei Sie sie nach der Hälfte der Zeit wenden.
Apfel-Galette

Mit fertig ausgerolltem Mürbeteig aus dem Supermarkt ist die Zubereitung dieses Desserts ein Kinderspiel. Und mit Schlagsahne oder Eis ist es ein wahrer Genuss. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Den Teig zu einem groben Kreis formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Vier oder fünf Tafeläpfel entkernen, in Scheiben schneiden (Schale kann dranbleiben) und auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. drei Zentimeter frei lassen. Die Teigränder rundherum einschlagen, mit Zimt und ein paar Esslöffeln braunem Zucker bestreuen und 30 Minuten backen.
Mozzarella-Hähnchen im Parmaschinken

Einfach, lecker und schnell zubereitet – dieses Gericht erfüllt alle Anforderungen. Schneiden Sie eine Tasche in die Mitte des Hähnchenfilets und legen Sie ein etwa 2,5 Zentimeter dickes Stück Mozzarella hinein. Wickeln Sie jedes Hähnchenstück in eine Scheibe Parmaschinken, bestreichen Sie sie mit Olivenöl und würzen Sie sie gut. Erhitzen Sie ein wenig Öl in einer Bratpfanne, braten Sie die Hähnchenstücke an, legen Sie sie dann auf ein Backblech und garen Sie sie 20 Minuten lang bei 200 °C (Umluft 180 °C) oder bis das Hähnchen durchgegart ist. Mit blanchiertem Gemüse servieren – Spargel schmeckt dazu besonders gut.
Tomaten-Bruschetta

Tomaten-Bruschetta wird normalerweise als Snack oder Vorspeise serviert und verkörpert den italienischen Geist einer saisonalen und einfachen Küche. Der Schlüssel liegt in der Frische und Qualität der Zutaten – in diesem Fall sind sehr reife Tomaten unerlässlich. Halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne (sonst wird Ihre Bruschetta matschig), geben Sie sie in eine Schüssel, fügen Sie ein wenig zerdrückten Knoblauch hinzu und beträufeln Sie sie mit Olivenöl und Rotweinessig. Gut würzen. Reiben Sie geröstete Brotscheiben mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe ein. Verteilen Sie die Tomatenmischung auf dem Brot und servieren Sie.
Fisch-Päckchen

Fisch in einem Päckchen oder „en papillote“ zuzubereiten ist eine super Alternative zum Braten in der Pfanne. Lachs, Kabeljau, Heilbutt oder andere feste weiße Fischfilets eignen sich besonders gut. Machen Sie einzelne Päckchen, indem Sie Ihre Fischfilets auf Backpapierquadraten anordnen. Belegen Sie sie mit dünn geschnittenem Fenchel, Zitronenscheiben und einem Schuss Olivenöl. Würzen Sie sie, wickeln Sie sie zu einem Päckchen ein und backen Sie sie dann bei 200 °C (Umluft 180 °C) 15 Minuten lang oder bis der Fisch gerade durch ist.
Schokoladenmousse

Um sechs luftig-leichte Schokoladenmousses zuzubereiten, trennen Sie zunächst drei Eier. Geben Sie 200 Gramm gehackte dunkle Schokolade mit 125 Milliliter lauwarmem Wasser in eine hitzefeste Schüssel und stellen Sie diese über einen Topf mit leicht siedendem Wasser. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, vom Herd nehmen und fünf Minuten stehen lassen, dann die Eigelbe und eine Prise Meersalz unterrühren. Das Eiweiß zu weichen Spitzen schlagen und dann nach und nach 50 Gramm Puderzucker hinzufügen, bis das Eiweiß steif und glänzend ist. Einen Löffel Eiweiß unter die Schokoladenmischung heben, dann den Rest zügig unterheben. Auf sechs Servierteller verteilen und mindestens drei Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Teriyaki-Hühnchen

Eine Flasche Teriyaki-Soße auf Vorrat zu haben, kann nie schaden. Um ein leckeres Hühnchen-Abendessen für zwei zuzubereiten, schneiden Sie 300 Gramm Hühnchenschenkelfilets in zwei bis drei Zentimeter große Stücke und wälzen Sie sie in einem Esslöffel Mehl. Erhitzen Sie eine große, beschichtete Pfanne mit zwei Esslöffeln Pflanzenöl auf hoher Stufe. Geben Sie das Hühnchen hinein und braten Sie es fünf Minuten lang (dabei ein Mal wenden), bis das Fleisch goldbraun und gerade durchgegart ist. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und gießen Sie sechs Esslöffel Teriyaki-Soße darüber. Köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Garnieren Sie alles mit Sesamkörnern und gehackten Frühlingszwiebeln.
Lammkoteletts mit Feta

Bei diesem Gericht harmoniert das Lammfleisch perfekt mit dem salzigen Feta. Braten Sie Lammkoteletts etwa fünf Minuten lang unter einem heißen Grill, bis sie außen knusprig, innen aber noch rosa sind. Streuen Sie großzügig Feta darüber, würzen Sie mit schwarzem Pfeffer (Salz ist nicht nötig, da der Feta salzig genug ist) und servieren Sie das Gericht mit frischen Zitronenscheiben.
Galettes mit Tomaten und Pesto

Diese Galettes sind ein Kinderspiel. Nehmen Sie drei große Tomaten pro Person, schneiden Sie diese in dünne Scheiben und legen Sie sie auf ein Kuchengitter mit Küchenpapier darunter. Gut salzen und 30 Minuten ruhen lassen, damit das überschüssige Wasser abtropfen kann. Schneiden Sie ein Blatt fertig ausgerollten Mürbeteig in drei grobe Kreise, geben Sie in die Mitte jedes Kreises einen Löffel Pesto und schichten Sie die geschnittenen Tomaten darauf. Falten Sie die Ränder des Teigs nach innen, bestreichen Sie diese mit Milch und backen Sie sie 20 Minuten lang bei 220 °C (Umluft 200 °C) oder bis der Teig goldbraun ist.
Nudeln mit geschmorten Tomaten und Mozzarella

Dieses Nudelgericht mit Tomaten besticht durch sein unglaubliches Aroma. Für vier Personen ein Kilogramm Kirschtomaten in eine hohe Backform geben. Mit sieben Esslöffel kalt gepresstem Olivenöl beträufeln, mit getrockneten Chiliflocken bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einen auf 170 °C (Umluft 150 °C) vorgeheizten Ofen geben. 15 bis 20 Minuten rösten. In der Zwischenzeit 310 Gramm Nudeln kochen und 125 Gramm Mozzarella stückeln. Wenn die Tomaten gar sind, die abgetropften Nudeln und den Mozzarella auf das Backblech geben, gut miteinander mischen und servieren.
Affogato

Desserts können nicht einfacher – oder eleganter – sein als Affogato. Sie können es ganz simpel halten und einen Schuss heißen, kräftigen Espresso über cremiges Vanilleeis geben und dann servieren. Eine Prise zerbröselter Amaretti-Kekse oder gerösteter Pistazien verleiht dem Nachtisch eine besondere Note. Wenn Sie das Eis mit Sauerkirschen aus dem Glas servieren, wird es noch köstlicher.
Gnocchi-Auflauf

Dieses einfache, wohltuende Gericht ist in etwa 30 Minuten fertig. Heizen Sie den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vor. Mischen Sie in einer flachen, ofenfesten Form eine Packung handelsüblicher Gnocchi mit der Tomatensoße Ihrer Wahl. Mit Mozzarellascheiben belegen und backen, bis die Soße Blasen wirft und der Käse geschmolzen ist. Sie können der Soße auch eine Prise Chiliflocken oder italienische Gewürze hinzufügen.
Räucherlachs-Frittata

Für eine köstliche Frittata für vier Personen verquirlen Sie acht Eier mit 125 Milliliter Sahne und würzen Sie das Ganze mit Salz und Pfeffer. Stellen Sie eine ofenfeste, antihaftbeschichtete Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl auf mittlere Hitze. Gießen Sie die Eiermischung hinein und geben Sie dann etwa 285 Gramm zerbröckelten geräucherten Lachs dazu. Zwei Minuten lang garen, oder bis die Eier gerade anfangen zu stocken. In einen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorgeheizten Ofen geben. Acht bis zehn Minuten garen, bis die Frittata goldbraun ist. Zehn Minuten ruhen lassen, bevor Sie sie zum Servieren in Stücke schneiden.
Nudeln mit Pesto

Die einfachsten Gerichte sind oft auch die köstlichsten. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine Packung Linguine oder Spaghetti, ein Glas Pesto und etwas frisch geriebenen Parmesan. Der Trick besteht jedoch darin, neben dem Pesto auch eine kleine Kelle Nudelkochwasser zu den Nudeln zu geben. Die Stärke aus dem Wasser sorgt dafür, dass das Pesto an den Nudelsträngen haftet. Zum Schluss reichlich Parmesan darüber streuen.
Doppelter Käsetoast

Mit einer Käsemischung können Sie Ihr Toast-Erlebnis aufpeppen. Nehmen Sie zwei Scheiben Sauerteigbrot, bestreichen Sie eine Seite jeder Brotscheibe mit weicher Butter und geben Sie jeweils 45 Gramm fein geriebenen Cheddar und Parmesan auf einen Teller. Drücken Sie die gebutterte Seite jeder Brotscheibe in den Käse. Streuen Sie nun weitere 45 Gramm von jedem Käse auf die ungebutterten Seiten und drücken Sie sie zusammen, um sie zu verschließen (die gebutterte Seite sollte nach außen zeigen). Braten Sie das Sandwich in einer beschichteten Bratpfanne bei mittlerer Hitze zwei bis drei Minuten auf jeder Seite, bis es goldbraun ist und an den Rändern knusprig wird.
Krabbenspaghetti

Für ein einfaches und doch elegantes Nudelgericht rühren Sie frisches weißes Krabbenfleisch unter gekochte Linguine und geben Sie etwas Nudelwasser hinzu, um eine Soße zuzubereiten. Mit Olivenöl beträufeln und zum Schluss mit getrockneten Chiliflocken und einem Spritzer Zitrone würzen. Einfachheit gepaart mit Geschmack auf einem Teller.
Mac 'n' Cheese

Mac 'n' Cheese mit nur drei Zutaten? Das funktioniert! Hier ist das Rezept: Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Für großzügige Portionen für sechs Personen 500 Gramm Makkaroni in 1,25 Liter Vollmilch al dente kochen. Die Nudeln in eine ofenfeste Form abgießen, die Milch dabei auffangen. 250 Gramm geriebenen reifen Cheddar in die Milch einrühren, über die Nudeln gießen und gut vermischen. Großzügig mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und backen, bis alles goldbraun ist und Blasen wirft.
Gnocchi mit Butter und Salbei

Alles, was Sie für dieses schnelle Gericht brauchen, ist eine Packung Gnocchi, Butter, frische Salbeiblätter und geriebenen Parmesan. Die Gnocchi nach Packungsanleitung zubereiten, dann abgießen und ein paar Esslöffel Kochwasser aufheben. Ein großzügiges Stück Butter in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Salbeiblätter hinzufügen und etwa eine Minute braten, dann die Gnocchi und das Kochwasser unterrühren. Reichlich Parmesan hinzufügen, gut vermischen, nach Geschmack würzen und servieren.
Haferriegel

Butterig, süß, zäh und klebrig – diese kernigen Riegel schmecken super als Snack zwischendurch oder zum Tee. Geben Sie 330 Gramm Haferflocken in eine große Schüssel. Schmelzen Sie 200 Gramm gewürfelte ungesalzene Butter in einem Topf bei niedriger Hitze. Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, geben Sie sechs Esslöffel Zuckerrübensirup hinzu und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist. Nehmen Sie den Topf vom Herd und gießen Sie das Ganze über die Haferflocken, wobei Sie es gut vermengen. In eine leicht gefettete, quadratische Backform mit 23 Zentimeter Durchmesser geben und in einem auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen. 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann in Quadrate schneiden und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Eis aus gezuckerter Kondensmilch

Das Geheimnis zur Herstellung von cremigem Eis (und das ohne Eismaschine) ist gezuckerte Kondensmilch. Um genug Eis für sechs bis acht Personen herzustellen, stellen Sie eine 350-Gramm-Dose Kondensmilch über Nacht in den Kühlschrank. Gießen Sie die gekühlte Kondensmilch zusammen mit 600 Milliliter Schlagsahne in eine Schüssel und verrühren Sie alles, bis es dickflüssig ist. Als Nächstes rühren Sie zwei Dosen Kondensmilch (je 395 Gramm) hinein. Sobald alles gut vermischt ist, gießen Sie die Masse in einen gefrierfesten Behälter mit Deckel und frieren Sie es mindestens sechs Stunden lang ein. Nehmen Sie es 15 bis 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit das Eis weich genug zum Portionieren ist.
Jetzt mehr lesen: Alltagsstress? Diese 30 Gerichte stehen in 15 Minuten auf dem Tisch
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature