23 Unsitten, die Sie im Restaurant unbedingt vermeiden sollten
Die schlimmsten Fehler beim Essengehen

Essen Sie gerne auswärts? Ganz gleich, ob Sie ein Date haben oder zum ersten Mal in ein Gourmetrestaurant gehen, es gibt bestimmte Benimmregeln, an die sich jeder halten sollte. Haben Sie schon einmal zu wenig Trinkgeld gegeben oder das falsche Besteck benutzt? Mit den folgenden Tipps vermeiden Sie solche Fettnäpfchen in Zukunft.
Sehen Sie hier unser Ranking, welche 23 Dinge Sie im Restaurant vermeiden sollten – angefangen von kleineren Fettnäpfchen bis hin zu gröberen Fauxpas ...
Anmerkung: Die Reihenfolge der Rangliste basiert auf den Meinungen unseres Teams und ist daher zwangsläufig subjektiv. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Adaptiert von Rebecca Andel
23. Suppe falsch essen

Wussten Sie, dass es eine richtige und eine falsche Art gibt, Suppe zu essen? Klingt komisch, ist aber so. Beugen Sie sich nicht zu weit über den Teller, füllen Sie den Löffel zu etwa zwei Dritteln und führen Sie ihn zum Mund (nicht umgekehrt).
Wenn Sie fast aufgegessen haben, neigen Sie die Schüssel leicht von sich weg, damit Sie den Rest leichter auslöffeln können. Und: Obwohl es in einigen Kulturen akzeptabel ist, gilt das Schlürfen der Suppe in vielen Ländern als unhöflich und sollte daher vermieden werden.
22. Unpassende Käsemesser benutzen

Käsemesser gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Breite Messer und Mini-Hackmesser eignen sich am besten für Hartkäse wie Parmesan, Cheddar und Manchego. Sie sollten oben am Käsestück angesetzt und senkrecht nach unten gedrückt werden.
Dünne Messer mit einer scharfen Kante werden zum Schneiden von halbhartem Käse wie Edamer und Gouda verwendet, während spitze Messer am besten zum Schneiden und Streichen von weicheren Sorten wie Brie und Camembert geeignet sind.
21. Zu große Brotstücke essen

Selbst wenn Sie wirklich hungrig sind, sollten Sie dem Drang widerstehen, ein großes Stück Brot aus dem Brotkorb mit Butter zu bestreichen und zu vertilgen. Stattdessen gilt es als gute Etikette, ein kleines, mundgerechtes Stück von der gewählten Scheibe Brot abzubrechen. Benutzen Sie ein Buttermesser, um nur dieses Stück zu bestreichen, bevor Sie es essen (so vermeiden Sie es, Finger und Mund mit Butter zu beschmieren).
20. Nur am Wochenende auswärts essen

Essen Sie am Wochenende gerne im Restaurant? Die meisten von uns tun das, weshalb die Wartezeit dann oft länger ist. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie stattdessen ab und zu unter der Woche in Ihr Lieblingslokal gehen. Damit unterstützen Sie nicht nur kleine, unabhängige Unternehmen, sondern genießen wahrscheinlich auch einen aufmerksamen Service und kürzere Wartezeiten.
19. Den falschen Brotteller und das falsche Wasserglas benutzen

Wenn Sie nicht mehr genau wissen, welches Wasserglas und welcher Brotteller Ihnen gehört, denken Sie an folgende Regel: Der Brotteller steht links neben den Gabeln, das Wasserglas rechts von Ihnen. Das Buttermesser wird entweder mit dem Brotkorb serviert oder, was häufiger vorkommt, auf den Brotteller gelegt.
18. Die Serviette falsch benutzen

Sobald Sie Platz genommen haben, gehört es zum guten Ton, die Serviette auf den Schoß zu legen. Benutzen Sie sie bei Bedarf und lassen Sie sie dort liegen, bis Sie Ihre Mahlzeit beendet haben.
Wenn Sie während des Essens aufstehen, legen Sie die Serviette rechts neben dem Gedeck ab. Wenn Sie mit dem Essen fertig sind, platzieren Sie sie links neben dem Besteck.
17. Nachschminken, Haare bürsten oder einen Zahnstocher am Tisch benutzen

Am Tisch Lippenstift nachziehen, das Make-up überprüfen oder die Haare bürsten? Lieber nicht. Wenn Sie sich nach dem Essen etwas zurechtmachen wollen, tun Sie dies am besten auf der Toilette vor dem Spiegel. Dasselbe gilt für die Verwendung eines Zahnstochers.
16. Das Besteck nicht zusammenlegen

Egal, ob Sie eine kleine Essenspause einlegen oder mit dem Essen fertig sind – legen Sie Ihr benutztes Besteck niemals auf den Tisch zurück. Wenn Sie später weiteressen wollen, legen Sie Messer und Gabel in einer umgekehrten V-Form auf Ihren Teller. Wenn Sie fertig sind, legen Sie das Besteck nebeneinander, entweder gerade oder leicht schräg – das signalisiert dem Personal, dass sie den Teller abräumen können.
15. Das falsche Besteck verwenden

Die Vielfalt an Besteck in gehobenen Restaurants oder bei formellen Anlässen kann sehr verwirrend sein. Halten Sie sich jedoch an eine Grundregel: Beginnen Sie außen und arbeiten Sie sich nach innen vor. Das Salat- und Vorspeisenmesser, die Gabel und der Löffel liegen immer außen, während das Messer und die Gabel, die am nächsten am Teller liegen, für den Hauptgang bestimmt sind. Wenn sich ein Löffel, eine Gabel oder beides über dem Teller befindet, ist dieses Besteck für das Dessert.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveFOOD
14. Die Serviette als Lätzchen benutzen

Natürlich wollen wir alle vermeiden, dass Nudelsoße auf unsere Kleidung spritzt. Aber eine Serviette für etwas anderes zu benutzen, als sich den Mund abzuwischen, ist tabu. Viele Ramen- und Fischrestaurants, in denen es beim Essen unordentlich zugehen kann, bieten spezielle Lätzchen an. So können Sie auch ohne Serviette verhindern, dass Ihre Kleidung schmutzig wird.
13. Am Tisch aufs Handy schauen

Egal, ob Sie in einem Restaurant oder zu Hause essen: Es gilt allgemein als unhöflich, am Tisch das Handy zu benutzen. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass das Mobiltelefon am Esstisch nicht nur ablenkt, sondern auch zu weniger Genuss beim Essen führen kann.
Wenn Sie nicht gerade einen dringenden Anruf erwarten (und Ihre Tischnachbarn darüber informiert haben), lassen Sie Ihr Handy in der Tasche und konzentrieren Sie sich auf die anderen Personen am Tisch.
12. Mit vollem Mund sprechen

Mit vollem Mund zu sprechen, ist generell unhöflich. Und seien wir ehrlich: Niemand möchte Ihr halb zerkautes Essen sehen – oder gar miterleben, wie überall Stücke herumfliegen. Schlucken Sie Ihr Essen hinunter, bevor Sie sich an der Unterhaltung beteiligen, und alle am Tisch werden Ihnen dankbar sein.
11. Unverschämte Menüwünsche äußern

Nichts auf der Speisekarte spricht Sie an? Kleine Änderungen sind in der Regel in Ordnung, vor allem, wenn Sie Allergien oder Ernährungseinschränkungen haben. Wenn Sie aber nach komplett veränderten Gerichten fragen, wird das in der Küche wahrscheinlich nicht allzu gut ankommen (und die anderen Gäste könnten sich unwohl fühlen).
Wenn Sie eine schwere Allergie haben oder eine bestimmte Diät einhalten müssen, informieren Sie sich am besten vorher über die Speisekarte oder rufen Sie das Restaurant an, um Bescheid zu sagen.
10. Zu lange bleiben

Während der Stoßzeiten sind die meisten Restaurants darauf bedacht, schnell wieder neue Gäste an den Tischen zu platzieren. Wenn Sie nach dem Essen also keine weiteren Speisen oder Getränke bestellen möchten, zahlen Sie am besten Ihre Rechnung und gehen.
Viele Lokale reservieren Tische für 90 Minuten, manchmal sogar für zwei Stunden. Dennoch sollten Sie sich nach dem Bezahlen nicht zu viel Zeit lassen. Sie haben Ihre Getränke noch nicht ausgetrunken oder möchten noch länger bleiben? Fragen Sie, ob Sie einen Platz an der Bar bekommen können.
9. Keine Fragen zu unbekannten Gerichten stellen

Haben Sie schon einmal auf ein Gericht auf der Speisekarte gezeigt, weil Sie sich nicht sicher waren, wie man es ausspricht? Damit sind Sie nicht allein! Die Auswahl wird immer größer und exotische Zutaten beliebter. Da ist es gut möglich, dass Sie etwas auf der Speisekarte finden, von dem Sie noch nie gehört haben.
Das Restaurantpersonal hilft Ihnen gerne weiter und kennt die Speisekarte normalerweise in- und auswendig, sodass es nie schaden kann, einfach nachzufragen. Schließlich wollen alle, dass es Ihnen schmeckt.
8. Anfangen, bevor alle ihr Essen haben

In den meisten Restaurants werden alle Gäste am Tisch gleichzeitig bedient. Wenn Sie jedoch zu einer größeren Gruppe gehören und das Personal eine Weile braucht, um alle Speisen zu bringen, sollten Sie mit dem Essen warten.
In Restaurants wie Dim Sum Lokalen, in denen man das Essen teilen kann, werden die Gerichte allerdings dann gebracht, wenn sie fertig sind. In diesem Fall ist es in Ordnung, sich zu bedienen und die anderen Gäste aufzufordern, dasselbe zu tun.
7. Nachwürzen, ohne zu kosten

Bevor Sie zu Salz und Pfeffer greifen, probieren Sie das Gericht, um festzustellen, ob es wirklich nachgewürzt werden muss. Wahrscheinlich werden Sie feststellen, dass es gar nicht nötig ist. Viele Spitzenrestaurants stellen nicht einmal Salz- und Pfefferstreuer auf den Tisch, weil sie der Ansicht sind, dass die Speisen bereits perfekt zubereitet wurden.
6. Das Messer oder den Teller ablecken

Das versteht sich eigentlich von selbst. So verlockend es auch sein mag und egal, wie köstlich es war – Sie sollten Ihr Messer oder Ihren Teller trotzdem nicht ablecken. Das sieht nicht nur alles andere als gut aus, es kann auch leicht zu Unfällen kommen, bei denen man sich mit dem Messer schneidet. So ruiniert man das Essen nicht nur für sich, sondern für alle am Tisch.
5. Einfach Platz nehmen

In einigen Restaurants können Sie selbst einen Tisch aussuchen und einfach Platz nehmen, aber es ist immer am besten, sich vorher beim Personal zu erkundigen.
Auch wenn Sie eine Reservierung haben oder Ihren Namen auf dem Reservierungsschild sehen, sollten Sie aus Höflichkeit noch einmal nachfragen, denn Ihr Tisch könnte noch besetzt oder nicht fertig gedeckt sein. Möglicherweise wurden Sie auch im letzten Moment für einen anderen Tisch eingeplant.
4. Ein falsches Trinkgeld geben

In Europa ist es als grobe Faustregel üblich, etwa zehn Prozent der Rechnungssumme als Trinkgeld zu geben. In manchen Ländern schlagen Restaurants jedoch bereits eine Servicegebühr von etwa zwölf Prozent auf Ihre Rechnung auf, sodass Sie kein zusätzliches Trinkgeld geben müssen (es sei denn, Sie möchten es).
Wenn Sie auf Reisen sind, informieren Sie sich im Internet über die örtlichen Gepflogenheiten. In einigen Ländern wie China und Korea wird kein Trinkgeld erwartet, während es in Japan sogar als unhöflich gilt, Trinkgeld zu geben.
3. Nach dem Personal schnippen

Jeder, der schon einmal in einem Restaurant gearbeitet hat, weiß, wie frustrierend es ist, wenn Kunden mit Fingerschnippen Aufmerksamkeit erregen wollen. Das ist einfach nur unhöflich und zeigt wenig Respekt. Vermeiden Sie dies gänzlich – das Gleiche gilt für das Erheben der Stimme.
Warten Sie stattdessen einfach, bis der Kellner zu Ihnen kommt, oder versuchen Sie, seinen Blick zu erhaschen.
2. Reservieren und dann zu spät kommen

Kein Restaurant kann Ihren Tisch für unbegrenzte Zeit reservieren – vor allem nicht, wenn viel los ist. Die meisten Lokale bieten in der Regel einen Puffer von etwa 15 Minuten an, aber das ist an stark frequentierten Abenden nicht garantiert.
Wenn Sie wissen, dass Sie sich verspäten werden, rufen Sie vorher an und informieren Sie das Restaurant. Dann kann es die Zeiten entsprechend anpassen.
1. Eine Reservierung nicht stornieren

Wenn sich Ihre Pläne in letzter Minute ändern, sollten Sie das Restaurant darüber informieren, dass Sie nicht mehr kommen werden. Viele Lokale verlassen sich darauf, dass Ihre Gäste erscheinen und können den Tisch nicht in letzter Minute mit Laufkundschaft besetzen. Einige haben sogar damit begonnen, Reservierungskautionen und Stornogebühren für Nicht-Erscheinen zu erheben. Wenn Sie absagen müssen, rufen Sie immer an oder stornieren Sie die Buchung online – und das so früh wie möglich.
Weiterlesen: 30 Unsitten in der Küche, die Sie sich besser verkneifen
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature