Diese erstaunlichen Ernährungsfakten kennen Sie bestimmt noch nicht
Küchenmythen im Faktencheck

Kalte Nudeln machen weniger dick als heiße

Salat waschen entfernt keine E.coli-Bakterien

Man muss nicht täglich acht Gläser Wasser trinken

Rote Paprika enthält fast 2,5-mal mehr Vitamin C als Orangen

Ab 30 werden die Knochen nicht mehr stärker, egal was man isst

Heuschnupfen kann mit Lebensmittelallergien zusammenhängen

Magermilch erzeugt den besten Kaffeeschaum

Honig wird nie schlecht

Ein Glas Orangensaft hat fast so viel Zucker wie ein Glas Cola

In Mandeln steckt doppelt so viel Kalzium wie in Milch

Nüsse enthalten weniger Kalorien als auf der Packung angegeben

Tomaten sind Obst und kein Gemüse

Zucker macht Kinder nicht hyperaktiv...

...aber knallbunte Süßigkeiten können Kinder launenhaft machen

Schokolade macht wirklich keine Pickel

Weiße Schokolade ist keine richtige Schokolade

Essig macht Pommes gesünder

Von dunkleren Drinks bekommt man eher einen Kater

Alkoholische Getränke mit vielen Inhaltsstoffen – Geschmacksverstärker und andere Chemikalien – können einen Kater verschlimmern. Je blasser das Getränk ist, desto geringer ist im Allgemeinen der Gehalt an Inhaltsstoffen. Somit verursacht Wodka zum Beispiel viel seltener einen Kater als dunkler Rum.
Auch am nächsten Morgen ist der Alkohol noch nicht abgebaut

Spät essen macht nicht automatisch dick

Pflanzenöl schont das Herz genauso wie Olivenöl

Kartoffeln zählen nicht unbedingt zum täglichen Gemüsebedarf

Gesundheitsorganisationen in zahlreichen Ländern empfehlen den Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse täglich, allerdings zählen Kartoffeln nicht überall dazu. Die Knollen fallen häufig unter stärkehaltige Kohlehydrate, von denen nicht zu viele auf dem Teller landen sollten. In den USA und in Australien werden Kartoffeln zwar als Gemüse gesehen, allerdings ist die täglich empfohlene Gemüsemenge noch höher: In Amerika sind es 1½ bis 2 Tassen Obst und 2 bis 3 Tassen Gemüse pro Tag, in Australien 2 Obst- und 5 Gemüseportionen am Tag.
Cholesterinreiche Lebensmittel erhöhen den Cholesterinspiegel im Blut nicht

Nur eine Karotte deckt den täglichen Vitamin-A-Bedarf

Es gibt einen Kaffee bei Dunkin’ Donuts, der den Kalorienbedarf eines halben Tages deckt

Einige Süßstoffe können abführend wirken

Viele Früchte gehören zur Familie der Rosen

Tatsächlich gehören Apfel, Pfirsich, Pflaume, Aprikose, Kirsche, Him- und Brombeere zur Familie der Rosaceae. Mandeln zählen ebenfalls dazu; die Bäume blühen in der Regel in Blassrosa oder Weiß.
Rhabarber kann man wachsen hören

Kein Lebensmittel wird häufiger geklaut als Käse

In einem Glas Sekt gibt es eine Million Bläschen

Pilze kann man praktisch nicht verkochen

Austern waren früher ein Arme-Leute-Essen

Hummer wurden Gefangenen aufgetischt

Wie Bienen Honig machen, ist ein Wunder

Aus Eierschale lässt sich Kreide machen

Nur wenige Länder verkaufen Eier gekühlt

Paranüsse enthalten viel Selen

Kokosöl enthält mehr gesättigte Fettsäuren als Butter

Veganer hätten fast „Benevore“ geheißen

Der Begriff „vegan“ entstand 1944, als eine Gruppe von Vegetariern, die auch auf Milchprodukte verzichtete, zusammenkam, um sich über ihre Ernährung auszutauschen. Die Gruppe – aus der die britische Vegan Society wurde – spielte mit der Idee, sich „dairyban“, „vitan“ oder „benevore“ zu nennen, bevor sie sich für vegan entschied. Das Wort setzt sich aus den ersten drei und letzten zwei Buchstaben aus Vegetarier zusammen, weil „Veganismus mit Vegetarismus beginnt und ihn zu seinem logischen Ende führt“.
Milch enthält nicht viel Vitamin D

Erdnüsse sind keine Nüsse

Pro Jahr werden rund 400 Millionen Tim Tams verkauft

Der Flaum auf Pfirsichen schützt vor Fäulnis

Spargelurin stinkt immer, aber nicht jeder kann ihn riechen

Hühnerleber enthält viel mehr Eisen als ein Steak

Getrockneter Thymian ist 45-mal eisenreicher als Rindfleisch

Das Sandwich wurde nach einem Adligen benannt

Reife Cranberries springen

Frische Cranberries sind extrem sauer, selbst wenn sie reif sind. Wer lieber nicht hineinbeißen aber wissen will, ob die Beeren reif sind, kann sie einfach auf den Boden fallen lassen. Wenn sie springen, sind sie reif.
Die Wassermelone gilt in Oklahoma als Gemüse

Japanische Köche haben einen 850-Euro-Burger erfunden

Guinness-Rekord: Heidelbeeren in den Mund stopfen

Guinness-Rekord: Ketchup-Schnelltrinken

Guinness-Rekord: Schokolade essen

Einer der größten Kekse aller Zeiten wiegt so viel wie ein Dalmatiner

Teebeutel waren eine Zufallserfindung

Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank

Eine Tüte Chips enthält so viel Vitamin C wie ein Apfel

Pilze nehmen wie wir Vitamin D durch Sonnenlicht auf

RC Cola ist die sauerste Brause der USA

Die rote Lebensmittelfarbe Karmin stammt von zermahlenen Insekten

Durch zu viel Muskatnuss wird man high

600 ml Pepsi haben den gleichen Zuckergehalt wie drei Krispy-Kreme-Donuts mit Schokoglasur und Streuseln

Feuchtigkeit im Ofen macht die Brotkruste weicher

Menschen und Meerschweinchen produzieren kein Vitamin C

Blut kann Eier in einem Rezept ersetzen

Brunnenkresse hilft bei der Entgiftung des Körpers

Äpfel enthalten viel Luft

Grünes Gemüse wird in heißes Wasser gegeben, Kartoffeln in kaltes

Sind da etwa Holzspäne im Käse?

Der Fettgehalt von Sahne ist von Land zu Land sehr unterschiedlich

Hülsenfrüchte essen schont die Umwelt

Sojamilch enthält fast so viel Eiweiß wie Kuhmilch

Karotten können die Haut orange färben

Bananen sind radioaktiv

Bananen stecken voller Kalium, einem Mineral, das den Wasserhaushalt im Körper ausgleicht und den Blutdruck auf dem richtigen Niveau hält. Ein kleiner Anteil des Kaliums ist allerdings radioaktiv, den man beim Verzehr von Bananen ebenfalls zu sich nimmt. Andere kaliumreiche Obst- und Gemüsesorten sind genauso radioaktiv. Zum Glück ist es so gut wie unmöglich, durch den Verzehr verstrahlt zu werden.
Lesen Sie jetzt: Diese Kochmythen sind völliger Unsinn
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature
Most Popular
Reviews 31 unbelievably sugary cereals from around the world